• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Mai 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Die Zweifel lassen sich nicht wegreden. Beim CDU-Parteitag beschwört Friedrich Merz die Absage an jede Zusammenarbeit mit der AfD – wie glaubwürdig aber ist er nach dem Sündenfall im Bundestag?

Gunther Hartwig Von Gunther Hartwig
3. Februar 2025
Symbolbild für Zweifel oder Verwirrung: Schraubschlüssel über Nagel und Hammer über Schraube

Wenn ein CDU-Vorsitzender mit einem Schlag die trotz aller Kritik an ihren 16 Amtsjahren immer noch hochgeschätzte Vorgängerin, die christlichen Kirchen, einen führenden Repräsentanten der Jüdischen Gemeinde in Deutschland und mehrere Holocaust-Überlebende gegen sich aufbringt, dazu Hunderttausende in Berlin, Hamburg, München, Bonn und Bremen auf die Barrikaden treibt, kann er weder mit sich „im Reinen“ sein noch glauben, er selbst und seine Partei seien „gestärkt“ aus einer denkwürdigen Parlamentswoche gegangen. Wenn Friedrich Merz das behauptet, befindet er sich in einem Stadium autosuggestiver Schönfärberei, die mit dem kurz bevorstehenden Wahltermin alles, mit der Realität aber herzlich wenig zu tun hat.

Auch wenn sein Fünf-Punkte-Plan zur Migrationspolitik von einer demoskopischen Mehrheit befürwortet werden mag, heißt das nicht, dass es gut und richtig war, ihn im Bundestag noch zur Abstimmung zu stellen – ohne jede Aussicht, dass die geforderten Maßnahmen den Bundesrat passieren und Gesetz werden würden. Der Preis für den vermeintlichen Beweis entschiedener Handlungsfähigkeit war überschaubar groß, ebenso der Schaden für die Glaubwürdigkeit des Oppositionsführers, der doch wenige Wochen zuvor genau diesen taktischen Winkelzug mit dem Brustton der Überzeugung ausgeschlossen hatte. Ein kurzzeitiger Pyrrhussieg, allenfalls.

Das eigentliche Resultat nämlich -– ein schriller öffentlicher Aufschrei, Irritation bei vielen europäischen Partnern, Verunsicherung in den eigenen Reihen – war auch durch die bemühte Geschlossenheit eines wenige Stunden dauernden Parteitags nicht zu übertünchen. Der Riss durch die CDU, der Graben zwischen der liberalen Merkel-Union und einem gewiss starken Lager, das von Merz-Anhängern wie Roland Koch vertreten wird, ist wieder tiefer geworden. Dabei hatte es der Sauerländer in den vergangenen Jahren doch geschafft, die Christdemokraten hinter einer betont konservativ ausgerichteten Programmatik zu einen. Das war, mit Blick auf renitente ostdeutsche Landesverbände, schwer genug und verlangte vor allem schwarz-grün regierenden Ministerpräsidenten wie Daniel Günther oder Hendrik Wüst einiges an Langmut ab.

Nun aber steht der lange Zeit als absolut sicher geglaubte Kantersieg der Union am 23. Februar plötzlich wieder in Frage, wie schon einmal vor vier Jahren, als Armin Laschet auf den letzten Metern vor dem Ziel ins Stolpern geriet. Die Umfragen der nächsten Tage werden zeigen, wie die Bevölkerung auf den Schulterschluss von CDU/CSU, FDP und AfD beim „Zustrombegrenzungsgesetz“ reagiert. Die endgültige Quittung der Wähler erfolgt in knapp drei Wochen. Gut möglich, dass Friedrich Merz dann vor einem Scherbenhaufen steht. Trotz seiner vor den 1000 CDU-Delegierten erneuerten Absage an jede Zusammenarbeit mit der AfD bleiben Zweifel, denn der parlamentarische Sündenfall von vergangener Woche war beileibe kein Versehen oder Ausrutscher, sondern strategisch kalkuliert.

Jedenfalls könnte die Verhandlungsposition von Friedrich Merz als potenziellem „Wahlsieger“ weit weniger komfortabel ausfallen als noch vor einigen Wochen erhofft, der Abstand zu SPD, AfD und Grünen schmilzt womöglich. Vielleicht kommt die Union, kommen CSU-Chef Markus Söder und einflussreiche CDU-Schwergewichte, nicht daran vorbei, Merz als scheinbar unausweichlichen Bundeskanzler nach der Wahl zur Disposition zu stellen, um eine neue Mehrheit im Parlament überhaupt schmieden zu können. SPD und Grüne werden sich, das ist zu erwarten, nach ihren jüngsten Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der Merz-Union nicht leichten Herzens und ohne Gegenleistung auf ein schwieriges Bündnis mit der Union einlassen.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Werden Wahlen käuflich? Parteispenden brauchen einen Deckel

Nächster Beitrag

AfD betrügt beim Euro! Wie sich fehlender Sachverstand und Unehrlichkeit miteinander verbinden

Nächster Beitrag
EURO-Banknoten

AfD betrügt beim Euro! Wie sich fehlender Sachverstand und Unehrlichkeit miteinander verbinden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025
Warnschild "security Alert"

Das schamlose Erfolgsrezept: Lösungen zu Lasten Dritter

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.