• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Mai 14, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Die Nacht von Münstereifel: Willy Brandts Rücktritt vor 50 Jahren

Norbert Bicher Von Norbert Bicher
4. Mai 2024
Willy Brandt

Der Showdown begann gegen 19.30 Uhr. Der Ort, ein ehemaliges Hotel, das die Friedrich-Ebert-Stiftung gekauft und auf Wunsch des SPD-Vorsitzenden und Bundeskanzlers Willy Brandt zur Tagungsstätte „Haus Münstereifel“ umgebaut hatte. Ein nüchterner Bau, dem Brandt-Biograph Peter Merseburger  nur den „Charme eines preussischen Landratsamtes“ abgewinnen konnte.

Dort trafen sich am Samstagabend des 4. Mai 1974 in einem engen Schlafgemach Willy Brandt und der Vorsitzende der SPD-Bundestagfraktion, Herbert Wehner. Drei Stunden saßen sich die beiden, die längst zu Gegenspielern geworden waren, in einer kleinen Sitzgruppe direkt vor dem Bett gegenüber. Ein Treffen, über dessen präzisen Inhalt seither gerätselt und spekuliert wird. Ein Gespräch, über das – wie Merseburger 2002 in seiner kenntnisreichen Brandt-Biographie schrieb – „verschiedene Versionen im Umlauf sind und über das Einigkeit nur insofern herrscht, als sein Verlauf für den Entschluss zum Rücktritt wohl den Ausschlag gegeben hat“.

Seit langem kriselte die Beziehung zwischen Brandt und Wehner. Brandt hatte sich von dem Mann, der für ihn die Fraktion zusammenhielt, hintergangen gefühlt, als der Anweisungen des nach dem großen Wahlsieg von 1972 schwer erkrankten Kanzlers zur Zusammensetzung des Kabinetts übergangen hatte. Vollends zerschnitten war das Tischtuch, als Wehner im Herbst 1973 vor Journalisten in Moskau gelästert hatte: „Der Herr badet gerne lau.“ So verärgert war Brandt, dass er kurze Zeit daran dachte, den Fraktionschef abwählen und Helmut Schmidt an Wehners Stelle setzen zu lassen.

Das zerstörte Verhältnis zwischen den beiden war allerdings nur ein Problem, das dem Regierungschef zu schaffen machte. Die wirtschaftlichen Probleme der Republik überschatteten die Stimmung im Land. Die Gewerkschaften waren mit dem Kurs der Brandt-Regierung unzufrieden, wehrten sich gegen geplante Eingriffe in die Tarifautonomie und fragten sich öffentlich, ob es überhaupt noch Sinn habe, auf die sozialliberale Koalition zu setzen. Vor allem dieses Thema sollte zwischen Gewerkschaftsführern und der SPD-Spitze am Wochenende des 4./.5. Mai besprochen werden.

Es geriet zum Nebenschauplatz.

Einige Tage zuvor war der DDR-Spion Günter Guillaume aufgeflogen und verhaftet worden. Brisant, dass ein DDR-Spion bis in die nächste Umgebung des Kanzlers aufgestiegen war. Noch brisanter, dass durch ihn eine Liste mit Brandts Frauengeschichten bekannt wurde. Verfassungsschutzpräsident  Günter Nollau befürchtete, der Regierungschef sei erpressbar.  Dringend soll er Wehner einen Tag vor dem Treffen in der Eifel geraten haben: Brandt muss zum Rücktritt aufgefordert werden.

Ob er diesem Rat gefolgt ist in dem Vieraugengespräch in der Samstagnacht bleibt Spekulation. Sicher ist nur, dass seine Unterstützung so sybillinisch gewesen sein muss, dass Brandt sie mehr als Kampfansage verstanden haben muss. Und sicher ist, dass  bei Brandt der Entschluss zum Rücktritt gereift war, als sich die beiden noch vor Mitternacht trennten.

Unbestritten ist, dass sich der Fraktionsvorsitzende am nächsten Morgen im größeren Kreis der SPD-Spitze merklich zurückhielt, als Brandt seinen Rücktritt ankündigte. Andere Gesprächspartner wie SPD-Bundesgeschäftsführer Holger Börner oder Schatzmeister Alfred Nau protestierten heftig: „Willy, das sitzen wir auf einer Backe ab.“ Helmut Schmidt geriet in Rage und versuchte Brandt umzustimmen: „Wegen einer solchen Lappalie tritt man nicht zurück!“ Vergebens. „Gescheitert, gescheitert“, beschied der Kanzler die Genossen, verließ die von ihm einst so geliebte Idylle des Eifelörtchens und formulierte in Bonn sein Rücktrittsgesuch.

 

Bildquelle: Wikipedia, Bundesarchiv, B 145 Bild-F066928-0012 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Technologieoffenheit – Es könnte ein positiver Begriff sein

Nächster Beitrag

Aufgeklärter politischer Liberalismus statt FDP im Rückwärtsgang

Nächster Beitrag
Rückenansicht einer Person vor leerer Schultafel

Aufgeklärter politischer Liberalismus statt FDP im Rückwärtsgang

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Schiffchen aus Euroscheinen

Die LINKE im demokratischen Bogen

14. Mai 2025
Erhard Eppler

Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung des Erhard-Eppler- Kreises am 13. Mai 2025 in Köln

14. Mai 2025
Donald Trump

Widerstand unter Trump: Entlassung wegen eines Limericks an DOGE

13. Mai 2025
Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.