• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 17, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Die Lektion von Gerhard Schröder

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
6. Februar 2019
Gerhard Schröder

Wenn der Altkanzler Gerhard Schröder, der im Jahre 2005 als Regierungschef der Republik und bereits zuvor als Vorsitzender der SPD abdankte, in der letzten Zeit auf die Entwicklung seiner Partei blickte, dann hat ihn das stark geschmerzt. Nun hat er in einem Spiegel- Interview aus seinem Herzen keine Mördergrube gemacht, sondern Klartext geredet.

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, dann würde die SPD nach den aktuellen Umfragen gerade noch 14 bis 15 % der Wählerstimmen gewinnen. In einigen Bundesländern sieht es noch schlechter aus – vor allem in Sachsen und Thüringen, wo in diesem Jahr Wahlen anstehen.

Verständlich kommunizieren!

Gerhard Schröder vermisst bei den sozialdemokratischen Akteuren vor allem die klare Kante bei politischen Themen, kritisiert die verklausulierte Sprache und das Herumdrucksen.

Man müsse als Politiker in der Lage sein, „komplexe Sachverhalte in einfach zu verstehende Sätze“ zu kleiden, so die Empfehlung des Altkanzlers, der in seiner Amtszeit nie ein Blatt vor den Mund nahm. Schlampigkeit im Kleidungsstil hält er zudem für außerordentlich kontraproduktiv insbesondere bei SPD-Wählern.

Linke und Grüne nicht kopieren!

Geradezu leidenschaftlich setzt sich Gerhard Schröder für die Volksparteien ein, die zum Zusammenhalt der Gesellschaft und Ausgleich der unterschiedlichen Interessen beitragen. Daraus ergibt sich, dass die SPD nicht linker als die Linken und nicht grüner als die Grünen sein sollte. Und er hält es für falsch, im Hambacher Forst vorneweg mit zu demonstrieren und im Sozialbereich unbezahlbare Forderungen aufzustellen. Nach wie vor steht der Altkanzler zur Agenda 2010, die er gemeinsam mit dem damaligen Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement umgesetzt hat. Die Erfolge dieser Reformen sind deutlich: Die Arbeitslosigkeit ist kräftig gesunken, die Zahl der Erwerbstätigen erreicht neue Rekorde. Korrekturen am Hartz-System sind seiner Meinung nach möglich; so könnte das Arbeitslosengeld I für Menschen die jahrzehntelang im Job waren und dann plötzlich arbeitslos werden, etwas länger gezahlt werden.

Ökonomische Kompetenz beweisen

Ohnehin hält es Schröder für nicht möglich, dass die SPD nur mit der Sozialpolitik bei den Wählern punkten wird. Die Partei müsse ökonomische Kompetenz beweisen; das gelte insbesondere für einen Kanzlerkandidaten. Diese Fähigkeit billigt Schröder der Parteivorsitzenden Andrea Nahles nicht zu, während er Olaf Scholz zugesteht, dass dieser „was von Wirtschaft versteht“. Allerdings bezeichnet er Sigmar Gabriel als den vielleicht „begabtesten Politiker, den wir in der SPD haben“. Die SPD könnte von seinen Fähigkeiten nach wie vor profitieren – vorausgesetzt, dass Gabriel unbedingt um die Kanzlerschaft kämpfen will.

Bei nahezu allen aktuellen politischen Themen beweist der Altkanzler, dass er auf der Höhe der Zeit ist und klare Vorstellungen für die Lösung der Probleme hat. So hält er von einem Tempolimit gar nichts, sondern plädiert für verträgliche Lösungen für den Klimaschutz.

Die Zukunft des Automobils ist für ihn „eine der wichtigsten Fragen für Wirtschaft und Politik: „Das darf man doch nicht der Umwelthilfe und ein paar Gerichten überlassen, sondern dafür braucht es ein gemeinsames Konzept von Bundesregierung und Automobilindustrie.“ Immerhin gehe es doch um rund 1,8 Millionen Arbeitsplätze, die direkt oder indirekt vom Auto abhängen.

Russland mit Respekt begegnen!

 In seinen Ausführungen empfiehlt der ehemalige Regierungschef, alles zu versuchen, um Russland wieder enger an die EU und an den Westen zu binden: „Wenn wir als Europäer zwischen den Supermächten USA und China bestehen wollen, dann können wir das nicht ohne die Potenziale Russlands. Wir brauchen den Markt und vor allem die Ressourcen des Landes“, sagte er dem Spiegel und begründete damit sein Engagement für die Beziehungen zu Russlands Präsident Putin. Zugleich wirbt er, dem selbstbewussten Herrscher im Kreml mit Respekt zu begegnen. Wer Russland als Regionalmacht abstempelt, wie es der US-Präsident tat, verletze die Russen zutiefst.

Die Reaktionen auf das Spiegel-Interview mit Gerhard Schröder fielen bei einigen SPD-Granden nicht gerade positiv aus. So ließ etwa Karl Lauterbach verlauten: „Gerd Schröder ist unfair zu Andrea Nahles…Macho pur. Die Zeit ist vorbei für solche Leute“. Spätestens nach der Europa-Wahl Ende Mai dürften viele in der SPD die Empfehlungen ihres früheren Kanzlers und Vorsitzenden noch einmal nachlesen. Wenn sich das Ergebnis für die SPD im Vergleich zu 2014 etwa halbieren sollte, wird es zu einem Flächenbrand in der Partei kommen.

Nicht nur auf die Ränder blicken!

Mit den Respekt-Renten-Vorschlägen von Hubertus Heil lässt sich bis dahin ohnehin kein Boden gut machen. Olaf Scholz warnt zudem vor weiteren Milliarden-Ausgaben des Staates, sodass für neue soziale Wohltaten kein Spielraum besteht. Millionen Arbeitnehmer und vor allem mittelständische Unternehmer warten seit langem auf Entlastungen bei den Steuern und Sozialabgaben, damit Leistung wieder lohnt. Die SPD wird nicht an den Rändern der Gesellschaft punkten können, sie muss ihre Politik wieder stärker auf die breite Mitte, auf Arbeiter und Angestellte, auf Familien mit Kindern, auf Handwerker und Selbständige konzentrieren. Sonst droht sie selbst zu einer Randpartei zu werden und als die einst stolze Volkspartei hinter der AfD oder den Grünen zu landen. Ob dann Sigmar Gabriel, Stephan Weil oder Manuela Schwesig als rettende Engel an die SPD-Spitze gedrängt werden sollen, darüber wird in manchen Kreisen bereits spekuliert. Allerdings könnte es schon heute selbst für „shooting stars“ zu spät und zu schwierig sein, viel Volk für die Partei zurückzugewinnen und die Sozialdemokratie wiederzubeleben.

Bildquelle: flickr, Glyn Lowe PhotoWorks, CC BY 2.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: #SPDERNEUERNGerhard SchröderKrise der SPDökonomische KompetenzSigmar GabrielSPDSpiegel-InterviewVolksparteien
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 2

  1. Koka says:
    6 Jahren ago

    Danke für diesen Artikel, der mich entsetzt zurücklässt.
    Was rät denn Gerhard Schröder seinen Genossen nun? Frech ein „Weiter so wie bisher“ und den Arbeitern, die schon lange arbeiten, gesteht er eine „etwas“ längere Arbeitslosenzeit zu.
    Ansonsten verteidigt er seine asoziale, neoliberale Poltik, ja er lobt sie geradezu, dass die Arbeitslosenzahl gesunken sei. Auf wessen Kosten? Hallo! Was ist dadurch mit unseren Nachbarländern geschehen? Sie können den eh schon niedrigsten Mindestlohn von DE innnerhalb der EU in ihren Ländern nicht noch nach unten unterbieten! Der Außenhandel blüht für DE mit Exportüberschüssen von denen die Bevölkerung nichts hat, und der Binnenhandel ist dadurch „platt wie ein Brett“ wie Heiner Flassbeck zu sagen pflegt. Kleine Geschäfte, kleine Unternehmen oder mittlere gehen Pleite, weil- mangels Geld infolge viel zu niedrigem Gehalts, nicht mehr gekauft werden kann. Der Konsum stagniert. Man bedenke, dass auch Zeitungen, die abonniert waren, abbestellt werden müssen, wenn das Haushaltsgeld so gering ist. So gehen auch die Tageszeitungen langsam pleite.
    Schröder warnt seine Genossen, im Sozialbereich keine unbezahlbaren Forderungen zu stellen. Na das ist doch was an Verlogenheit! und Einseitigkeit! Auf wessen Seite steht der Mann?! Die Banken wurden mit Milliarden gerettet und die Wehretat wird wieder erhöht für völkerrechtswidrige Kriege die keiner in Deuschland will. Die Regierung schwimmt im Geld durch Steuern und durch die Schulden der anderen EU-Länder. Das Geld für Gehälter und gute Renten ist uns gestohlen worden von Schröder mit seiner Agenda 2010.Dadurch wurden Unsummen eingespart. Wo ist dieses Geld hingeflossen? Wer hat es? Diese asosziale, diebische Politik ist Schröder von der Wall-Steet und Bertelsmann empfohlen worden und der Nachfahre BlackRock mischt heute mit. Der BlackRock-Mann Friedrich Merz promotet auch die Aktienkäufe für Rentner, was Schröder schon mit seiner privaten Vorsorge angeleiert hat. Betrug ist das, denn sie hilft am Ende keinem Rentner, sondern wieder einmal den Versicherungskonzernen mit ihren verlogenen Verkäufern wie Riester, der mal SPD Arbeitsminister war.
    Schröder, liebe Genossen, ist ein Mann der Wall Street von Goldman-Sachs und vielen anderen, die ihm geraten haben die Bahn, die Post und öffentliches Gut, Tausende Wohnungsvereine,etc. zu zerschlagen und zu verscherbeln. Schröder hat keine Ahnung von Ökonomie. Aber Ahnung, wie man sich am besten den Finanzhaien in der Wirtschaft an den Hals wirft. Und weil er sich unterworfen hat, hat er uns alle gleich mit in diesen Dreck gezogen. Nur ist er reich dabei geworden und die Bevölkerung, die er hätte vor Ausbeutern schützen müssen, ist ärmer denn je geworden. Scholz hat sich mit dem Chef des größten Finanz-Spekulanten der Welt BlackRock getroffen. Da war er richtig! BlackRock ist eine Krake, die die Demokratie nicht will, den Sozialstaat zutiefst ablehnt und so auch gute Renten, bezahlbare Mieten, gute Gehälter, viel Personal in Schulen und Polzei etc. auch nicht will!!
    Also wirklich. Liebe Genossen. In welchem Sumpf seid Ihr gelandet?! Ein weiter so darf es nicht geben! Dealt nicht mit den Finanzbossen und macht nicht was die sagen! Macht nicht das, was Merkel macht!! Besinnt Euch auf den Sozialstaat und die Demokratie, den Frieden, auch mit Russland (das sagt Schröder auch, kann aber auch nur daran liegen, dass er mit Gasprom eine lukrative Einnahmequelle hat). Und lasst ab von dieser unwürdigen Spar-Politik, die nur den Konzernen nutzt in denen die SuperReichen sich verstecken. Dreht das Rad zurück! Gebt den bestohlenen Rentnern ihre echten Renten von vor der Reform zurück und den zukünftigen auch! Sorgt für gute Löhne, damit alle gut am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können! Ohne Druck und Angst vor dem nächsten Ersten. Dann habt ihr wieder eine Chance, glaubwürdig und wählbar zu werden. Also: Den Sozialstaat konsequent zurück erobern und eine Sozialpolitik machen, wie es sich für einen echten Sozialdemokraten gehört! Verjagt Gerhard Schröder, den Verräter an der Sozialdemokratie! Und weg mit den Hartz-Gesetzen!!

    Antworten
  2. Karin Steller says:
    6 Jahren ago

    Herr Schröder ist ist meines Erachtens einer der Gründe für den Niedergang der SPD. Seine Äußerungen sind widerlich, er sollte endlich den Mund halten!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025
Automatische Gewehr und Pistolen liegen übereinander

AfD – Kurioses und Kriminelles vom rechten Rand Update 15

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.