• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 10, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Die Hilfen von USA und EU an die Ukraine sind blockiert. Woher 100 Mrd. $/a nehmen wenn nicht stehlen?

Jochen Luhmann Von Jochen Luhmann
22. Januar 2024
Straßensperre mit Umleitungsschild

1.     Hintergrund

Die USA sind in der Bredouille. Die Not ist groß. Sie ist so groß, dass Präsident Biden dem ukrainischen Präsidenten bei dessen Besuch am 12. Dezember 2023 in Washington die bittere Wahrheit ins Gesicht sagte: Die Unterstützung der USA werde nur noch dauern „as long as we can“, nicht mehr „as long as it takes“. Der Ukraine waren von den USA militärische und finanzielle Hilfen zugesagt worden, die die Biden-Administration am 20. Oktober 2023 vom Kongress erbeten hatte. Es geht um 61,4 Mrd. $ für das Jahr 2024. Die werden voraussichtlich nicht freigegeben. Die Entscheidung fällt diese Woche. Maximal wird ein Bruchteil freigegeben werden.

Auch in der EU wächst der Widerstand gegen weitere Zahlungen an die Ukraine. Der Europäische Rat scheiterte bei der Bestätigung des Planes der EU-Kommission, 50 Mrd. € noch vor der nächsten Europawahl für die Ukraine budgetär zu sichern: 17 Mrd. € sollen als Zuschüsse direkt gezahlt, 33 Mrd. € als Kredite vergeben werden. Viktor Orbán hatte sein Veto gegen die weitere Finanzierung Kiews eingelegt.

Die Zeit drängt, die Ukraine droht in eine wirtschaftliche Schieflage zu rutschen. Das Budget für das Haushalts-Jahr 2024, welches Präsident Selenskyj im November 2023 unterzeichnet hat, sieht Einnahmen in Höhe von 49 Mrd. $ vor. Die veranschlagten Ausgaben liegen bei 93 Mrd. $, wovon 46 Mrd. $ an das Militär gehen. Die Haushalts-Lücke für das Jahr 2024 beträgt somit 44 Mrd. $ und liegt damit in etwa gleichauf mit den Ausgaben für das Militär. Zu hören ist, dass der Ukraine nur noch wenige Monate bleiben, bevor sie gezwungen sein würde, eine drastische „Anpassung“ in ihrer Wirtschaft vorzunehmen. Das aber könnte den Durchhaltewillen der ukrainischen Bevölkerung beschädigen.

2.     Die EU wollte vorangehen, fand keine rechtliche Basis und traf auf Widerstand der Zentralbank

Also wird intensiv nach Ersatz für die entfallenden Leistungen aus Haushaltsmitteln der USA und der EU in der Größenordnung von gut 100 Mrd. $/a gesucht. Das ist kein Pappenstiel. In den Fokus geraten sind erneut die bislang in westlichen Staaten lediglich eingefrorenen Vermögenswerte der russischen Zentralbank (CBR). Da geht es nach detaillierten Angaben Russlands um rd. 341 Mrd. $, nach strukturell intransparenten Angaben der G7 (REPO-Task-Force vom 7. September 2023) um 280 Mrd. $. Die EU hat noch ergänzt, dass mehr als 200 Mrd. € bei europäischen Clearing Houses liegen, davon 141 Mrd. € bei Euroclear (Belgien).

Im Frühjahr 2023 hatte die politische Führungsebene der EU signalisiert, bei diesem rechtlich heiklen Thema vorangehen zu wollen. Zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine, Ende Februar 2023, gab es eine entschieden klingende gemeinsame Erklärung „der Mitglieder“ (sic!) des European Council (EUCO) folgenden Inhalts:

„We will also support Ukraine’s reconstruction, for which we will strive to use frozen and immobilised Russian assets in accordance with EU and international law,”

Damals sollten Russlands beschlagnahmte Devisenreserven noch dem Wiederaufbau der Ukraine dienen, jetzt, in der Not der westlichen Unterstützer, soll damit die Fähigkeit der Ukraine zur Weiterführung des Krieges finanziert werden.

Die Erklärung von Ende Februar offenbarte übrigens eine bezeichnende Hierarchie: Der politische Wille bestehe, die rechtliche Möglichkeit werde sich schon eröffnen – also den Primat des politischen Willens über die rechtliche Beschränkung. Konsequenz war, so wird berichtet, ein “Exodus” von Vermögensanlagen bei westlichen Finanzinstitutionen von Staaten, die zu verhindern suchen, dass eine solche Entscheidung des Westens eines Tages sie treffen könnte.

Daraufhin stockte der Entscheidungsprozess diesseits des Atlantiks. Die ursprüngliche Zeitplanung, eine politische Entscheidung der G7 bei ihrem Gipfel am 12. Juli 2023 herbeizuführen und eine Entscheidung in rechtlicher Form dann im September, liess man verstreichen. Am 21. Juni 2023 wurde der Presse in Brüssel signalisiert, ein “legal team“ der Europäischen Kommission habe mehrere Monate lang zu der Fragestellung gearbeitet und sei in einem unveröffentlichten Sieben-Seiten-Bericht zu dem Ergebnis gekommen, man

“sees no credible legal avenue allowing for the confiscation of frozen or immobilised assets on the sole basis of these assets being under EU restrictive measures,”

Im Oktober 2023 dann tauchten Berichte auf, die signalisierten: Dass die EU so entscheidet, wie von der EU-Kommission konzipiert, ist so gut wie ausgeschlossen. Deutschland und Frankreich wurden als Kern der ablehnenden Staaten genannt.

Entscheidend dafür aber war nicht die Grenze des Rechts, nichts Identität-Bestimmendes. Es war vielmehr die Haltung der Währungshüter, also schnödes finanzsystemisches Interesse.

3.     Wer suchet, der findet …. bevorzugt bei anderen

Die USA verstärken gegenwärtig anscheinend ihre Bestrebungen, zu einer abgestimmten Enteignungsentscheidung zu kommen, um über die russischen Gelder verfügen zu können. Die westlichen Probleme in der Finanzierung der Ukraine (> 100 Mrd. $/a) sind bedingt durch mangelnde Zustimmung in den jeweiligen politischen Systemen, obwohl der Mehrheitswille unzweifelhaft ist. Die Enteignung russischer Vermögenswerte unter Umgehung dieser politsystemisch bedingten Blockaden durch Minderheiten könnte die Finanzierungsprobleme für gut zwei Jahre „heilen“. Das ist eine verführerische Option.

Der Anteil, der in den USA eingefroren wurde, ist allerdings gering, auf diese Reaktions-Option hatte Russland sich schließlich vorbereitet. Der Hauptteil der eingefrorenen Summe liegt außerhalb der USA. Die Idee der USA scheint somit nicht nur zu sein, einem Dritten, Russland, in die Tasche zu greifen, sondern das auch noch via Konten in der Verfügung eines Vierten, der EU. Das ist eine pikante Konstellation.

In den Wochen nach Weihnachten wurden die Gespräche im G7-Rahmen über die Verwendung eines Teils des eingefrorenen russischen Staatsvermögens auf Initiative der USA intensiviert. „Verwendung“ ist wie gesagt nur möglich nach „Enteignung“. Schutz des Eigentums gegen „Enteignung“ aber ist die Schlüssel-Heilige-Kuh der westlichen Wirtschaftsordnung. In G7-Ausschüssen haben die US-Vertreter nun argumentiert, dass es einen Weg zur Enteignung des Vermögens von Drittstaaten „im Einklang mit dem Völkerrecht“ gebe. David Cameron, der neue britische Außenminister, zeigte sich zuversichtlich, dass es „einen legalen Weg“ gebe, die Vermögenswerte zu enteignen, und schlug vor, dass das Vereinigte Königreich mit den USA zusammenarbeite, wenn andere G7-Verbündete nicht überzeugt werden können.

Die US-Seite schlägt vor, die Entscheidung bei einem möglichen Treffen der G7-Staats- und -Regierungschefs anlässlich des zweiten Jahrestages der Invasion Russlands in der Ukraine im Februar 2024 zu treffen.

Die EU-Vorschläge verzichten bisher auf die offene Enteignung der russischen Vermögenswerte. Sie zielten stattdessen auf einen Mittelweg. Die juristische Pirouette: Lediglich den Ertrag konfiszierter russischer Vermögenswerte abzuschöpfen, erfülle nicht den Tatbestand einer „Enteignung“. Damit wurde auch schon Ernst gemacht.

Euroclear in Belgien, wo russisches Zentralbankguthaben im Wert von 141 Milliarden Euro gehalten wird, erzielte damit offenbar bislang 3 Mrd. €/a an Erträgen und führte sie den blockierten Konten zu. Belgien hat nun eine „Steuer“ auf Erträge aus (blockierten) Anlagen der Zentralbank Russlands (CBR) und anderer in Höhe von 100% eingerichtet – also nicht ernstlich eine „Steuer“. Der Ertrag aus der russischen Vermögensanlage wird in Zukunft vollständig an den belgischen Staat abgeführt. Von dort fließt das Geld in einen bereits eingerichteten staatlichen Fonds. Belgiens Premierminister Alexander De Croo hat dem ukrainischen Präsidenten bei dessen Besuch in Belgien am 11. Oktober 2023 die Unterstützung der Ukraine aus den Erträgen konfiszierter russischer Vermögenswerte zugesagt.

Ob die EU angesichts des immensen Drucks, der in den USA herrscht und folglich von ihr nach Europa weitergeleitet wird, bei ihrer bisherigen Position bleiben wird, ist offen. Das „can“ in „as long as we can“ muss dehnend interpretiert werden.

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: EUKomfiszierung Russischer AuslandsgelderUkraine-HilfenUSA
Vorherigen Post

Caren Miosgas Beitrag zur Debattenkultur

Nächster Beitrag

Kein Schindluder mit der Demokratie treiben!

Nächster Beitrag
Bundesverfassungsgericht

Kein Schindluder mit der Demokratie treiben!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.