• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Mai 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
8. Mai 2018
Tag der Befreiung

 

Vor 73 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg mit der Unterzeichnung der Kapitulation durch Nazi-Deutschland. Mit diesem Tag und diesem Akt wurde zugleich das Ende der Nazi-Diktatur besiegelt. Deutschland hatte sich nicht aus eigenen Kräften von der Geißel des Faschismus befreit, das hatten die Alliierten übernommen, die Sowjets, die Amerikaner, Franzosen und Briten. Unter ungeheuren Verlusten hatten sie den der  Welt von Hitler aufgezwungenen Krieg geführt, allein 27 Millionen Tote hatte die Sowjetunion in diesem von ihr so genannten großen Vaterländischen Krieg zu beklagen, die Hälfte davon Zivilisten. Es war Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der seinen Deutschen am 8. Mai 1985 den Spiegel vorhielt: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung“, stellte er als historische Wahrheit fest. Dieser Tag müsse ein Tag der Erinnerung sein, Erinnerung aber heiße, „eines Geschehens so ehrlich und rein zu gedenken, dass es zu einem Teil des eigenen Innern“ werde. Dies allerdings stelle „große Anforderungen an unsere Wahrhaftigkeit“.

Der Blick Weizsäckers in die braune Tiefe schlimmster deutscher Geschichte traf alle die, die es bis 1985 immer noch nicht wahrhaben wollten oder zumindest so taten, als gingen sie diese Fragen nichts an. Weil sie ja nichts gesehen, nichts gehört und nichts gewusst haben wollten von all den Verbrechen der Nazis an den Millionen Juden, an Gegnern des Regimes, an Angehörigen von Minderheiten, deren Leben den Nazis nichts wert war. „Jeder Deutsche konnte miterleben, was jüdische Mitbürger erleiden mussten, von kalter Gleichgültigkeit über versteckte Ignoranz bis zu offenem Hass“, sagte Weizsäcker und fuhrt fort: Wer damals seine Augen und Ohren aufgemacht habe, „wer sich informieren wollte, dem konnte nicht entgehen, dass Deportationszüge rollten“, wenn auch die „Phantasie der Menschen für Art und Ausmaß der Vernichtung nicht ausreichen“ mochte. Und: Nicht das Kriegsende sei die eigentliche Ursache von Flucht und Vertreibung Millionen Deutscher, sondern der Anfang jener Gewaltherrschaft, die zum Krieg führte: „‚Wir dürfen den 8. Mai nicht vom 30. Januar 1933 trennen“, mahnte das Staatsoberhaupt. Ein Volk, das vor seiner Vergangenheit die Augen verschließe, werde blind für die Gegenwart.

Israel würdige Weizsäckers Rede

Diese Rede, auch dies gehört zur Wahrheit, stieß in Deutschland nicht nur auf Zustimmung. Der Vorsitzende der schlesischen Landsmannschaft, Herbert Hupka, empfand diese von Weizsäcker selber als seine „politischste und zugleich persönlichste“ Rede seiner Amtszeit als Zumutung.  Hatte der Bundespräsident zum Thema Gewaltverzicht u.a. ausgeführt, “ den Menschen dort, wo sie das Schicksal nach dem 8. Mai hingetrieben hat und wo sie nun seit Jahrzehnten leben, eine dauerhafte, politisch unangefochtene Sicherheit für ihre Zukunft zu geben.“ Der israelische Staatspräsident Chaim Herzog anerkannte Weizsäckers „historische Rede“.

Der 8. Mai ist ein besonderer Tag in Russland. Da wird Stalin weiter für den Sieg über Nazi-Deutschland geehrt. Wir haben das vor Jahren bei einem Besuch in St-Petersburg erfahren, als Tausende von Menschen, Alte, Junge, Familien mit Kindern, Männer in ihren alten Uniformen mit Ehrenzeichen auf den Zentralfriedhof strömten und  der vielen Toten gedachten. Übrigens dauerte der Krieg im asiatisch-pazifischen Raum noch drei Monate länger und endete erst mit dem Abwurf der Atombombe durch die Amerikaner über Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 mit der verheerenden Konsequenz von 200000 Toten.

Kurz vor Ende des Kriegs wurde mit dem KZ Dachau das letzte der Konzentrationslager der Nazis durch die Amerikaner befreit. Bilder der überlebenden KZ-Insassen wird der nicht vergessen, der sie sie gesehen hat, oft fast verhungerte Menschen, gequält, gefoltert, verprügelt. Zur historischen Wahrheit gehört, dass die Sowjets die einstigen Konzentrationslager in Sachsenhausen und  Buchenwald weiterführten. Im Berliner „Tagesspiegel“ wird aus dem Buch „Der SS-Staat“ von Eugen Kogon zitiert: „NKWD-Personal bewacht die Gefangenen, verwaltet das System. Gegen frühere Nationalsozialisten? Gegen Jedermann, der als Staatsfeind verdächtig ist“.

Aufstieg aus der Asche

„Aufstieg aus der Asche“ heißt der Titel des letzten Absatzes des lesenswerten Buches von Ian Kershaw „Höllensturz“. 1945, schreibt der Historiker, lebte Europa im Dunkel von Tod und Zerstörung. Städte, die nur noch einen Namen trugen, aber ansonsten aus Trümmern bestanden. Man nehme Warschau und Berlin als zwei Beispiele. Eisenbahnnetze, Kanäle, Brücken, Straßen von Bomben oft unkenntlich gemacht, in vielen Gegenden gab es kein Gas, Strom oder Wasser, Lebensmittel und Medikamente nur unter großen Schwierigkeiten zu bekommen, kein Heizmaterial. Viele Menschen litten an Unterernährung, man schaue sich die Bilder von damals an. Wohnungen Mangelware und wer eine hatte, musste sie mit anderen teilen. In Deutschland waren 40 Prozent der Gebäude der Vorkriegszeit zerstört, 10 Millionen Wohnungen kaputt. Bei Kriegsende mussten über 50 Millionen Menschen behelfsmäßig in Trümmern und Ruinen leben. Dazu kamen Millionen Vertriebene, ehemalige Zwangsarbeiter, Flüchtlinge, Kriegsgefangene. So weit Ian Kershaw.

Beim Historiker Heinrich August Winkler ist zum Ende der Nazi-Zeit zu lesen: „Der Holocaust führte der Welt vor Augen, was ideologische Verblendung im Bunde mit moderner Technik vermochte, wenn ein Staat sich erst einmal, so wie Deutschland im Jahr 1933, von der Herrschaft des Rechts verabschiedet hatte. Wenn die Ermordung der europäischen Juden im kollektiven Gedächtnis des Westens stärker nachwirkt als die millionenfachen Massenmorde des Stalinismus, dann nicht nur, weil die Shoah in ihrer kalten Systematik einmalig war, sondern auch aus einem anderen Grund: Dieses Menschheitsverbrechen wurde von einer Nation begangen, die kulturell zum Westen gehörte und darum an westlichen Maßstäben gemessen wurde- und gemessen wird. Ebendies war der Kern der deutschen Katastrophe, von der der Historiker Friedrich Meinecke 1�946 im Titel eines damals viel gelesenen Buches sprach.“

Vor kurzem habe ich Winklers kritisches Buch „Zerbricht der Westen?Über die gegenwärtige Krise in Europa und Amerika“ gelesen. Gerade an einem 8. Mai sollten wir hoffen, dass die Gegner Europas nicht Recht bekommen. Etwas Besseres gibt es nicht.

 

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: 8. MaiEnde des NaziterrorsErinnernErinnerungskulturNeubeginnTag der BefreiungVersöhnungWeizsäcker
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Petra Frerichs bei Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen
  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Dunkle Mauer mit Aufschrift 5%. Davor kaum sichtbar ein Mensch, AI generiert

Die Verteidigungsausgaben ab 2026 stehen fest. Klingbeil wirft Nebelkerzen

20. Mai 2025
Anti AfD Plakatatierung

AfD (Alternative für Deutschland) Insgesamt Verfassungsfeindlich? Beamte müssen sich zur Republik bekennen.

20. Mai 2025
Grundgesetz

Friedrich Merz und der Traum von der rechten Mehrheit.

19. Mai 2025
2 Weinbergschnecken ineinander verschlungen

Auf der Schleimspur des Tyrannen

19. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.