• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 17, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur Buchbesprechungen

Das Vermächtnis des Wolfgang Schäuble. Sein Buch „Grenzerfahrungen“- Oder wie wir an Krisen wachsen

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
3. Mai 2021
Wolfgang Schäuble

Wolfgang Schäuble hat in seinem langen Leben- er ist 78 Jahre alt- vieles erlebt und erlitten. Seit ewigen Zeiten sitzt der Mann im Bundestag, er war Oppositionspolitiker, hat Willy Brandt und Helmut Schmidt erlebt, war Kanzleramtsminister unter Helmut Kohl, CDU-Fraktions- und Partei-Chef, Bundesinnenminister, Bundesfinanzminister und seit ein paar Jahren ist er Bundestagspräsident. Der CDU-Politiker aus Baden-Württemberg hätte alles werden können-oder wollen?- scheiterte aber einmal an Helmut Kohl, der ihm den Weg ins Kanzleramt nicht freimachte, dann an Angela Merkel, die ihn wegen der Spenden-Affäre, in die er verwickelt war, als CDU-Vorsitzenden ablöste, dann an der FDP, die ihn als Bundespräsidneten verhinderte und Horst Köhler ins Schloß Bellevue einziehen ließ. In seinen Jahren als Abgeordneter verstand es der Mann aus dem Badischen, eine scharf Klinge zu führen, wenn es um Debatten im Hohen Haus ging. Da musste der politische Gegner auf der Hut sein. Seit Jahrzehnten sitzt er im Rollstuhl, weil ihm ein Verrückter in den Rücken schoß, er überlebte nach vielen Operationen. Dieser Wolfgang Schäuble bekennt in seinem Buch „Grenzerfahrungen“, dass er so etwas in 50 Jahren Politik nicht erlebt habe. Die Corona-Pandemie, die immer noch nicht vorbei ist. In seinem Buch schreibt und erörtert Schäuble mit anderen Intellektuellen die Frage, was uns diese Krise lehrt. Es ist ein tolles Buch, gut zu lesen, anspruchsvoll. Eben wie man Schäuble kennt.

Grenzerfahrungen- heißt auch, wir leben mit Grenzen, unser Leben ist begrenzt, Grenzerfahrungen heißt, Rücksicht zu nehmen auf den Nachbarn, dessen mögliche Empfindungen in sein Denken und Handeln einzubauen. Die Pandemie, schreibt Schäuble, „zeigt gnadenlos dort die Grenzen auf, wo wir in den vergangenen Jahrzehnten deregulierend vieles übertrieben haben, wo das unglaubliche Schwungrad des Kapitalismus und der Finanzmärkte überdreht ist- auf Kosten der Resilienz, des Klimas und der Artenvielfalt sowie des sozialen Zusammenhalts.“  Das Corona-Virus hat uns unsere Grenzen aufgezeigt und wir erleben, „dass es uns daran erinnert, dass wir als soziale Wesen auf Beziehungen zu anderen angewiesen sind, auf menschliche Kontakte, auf Gemeinschaft“. Schreibt Schäuble genau das auf, worunter wir zur Zeit leiden, was uns müde macht und das Leben langweilig, weil wir uns nicht treffen können, nicht verabreden, nicht in Urlaub fahren können. Wir sind auf uns allein angewiesen, auf uns zurückgeworfen.

Das Virus hat uns gelehrt, dass „wir Verantwortung tragen, jeder für sich, aber eben auch für andere“. So haben wir ja auch den Unwilligen beigebracht, dass es sinnvoll, ja geboten ist für einen selbst wie für die Nachbarn, den Gegenüber, Masken zu tragen, damit das Virus nicht so leicht übertragen wird. Wie wir an der Krise wachsen können, das ist eine der Lehren, die der Leser immer wieder vor Augen geführt bekommt. In dem  Buch wird der großen Bogen gespannt über die Themen der Zeit und die Herausforderungen. Über Demokratie und Freiheit, über Wachstum und Globalisierung, über Migration und vieles andere mehr. Alles hängt mit allem zusammen, wir müssen lernen aus der Krise, dass Krisen und alle wichtigen Fragen nicht national zu lösen sind, sondern nur weltweit, global. Das zeigt uns Corona sehr klar auf. Das gilt auch fürs Klima, für die Artenvielfalt. Wir brauchen dafür und zu ihrem Schutz technologiefreundliches, nachhaltig-innovatives Wirtschaften. Es bedarf einiger Grundregeln des verantwortungsvollen Umgangs auch mit begrenzten finanziellen Ressourcen.

Mehr Gelassenheit

Mehr Gelassenheit könnte uns helfen, empfiehlt uns der Autor, unsere politische Gestaltungskraft zurückzugewinnen. Er mahnt die Einsicht an, „dass gerade die Neigung, Regelungen bis ins Kleinste auszudifferenzieren, die Gefahr des Stillstands birgt.“ Wir erfahren das seit Wochen, weil zuviel Bürokratie uns lähmt und die Effizienz. Dabei geht es auch um die Einsicht in die Grenzen staatlicher Politik, weil Bürger Freiräume brauchen, um sich zu entfalten. Auch der Ruf nach dem Staat ist nicht der Heilsbringer, auch hier plädiert Schäuble für Maß und Mitte. Fehler bleiben nicht aus, sie sind menschlich. „Entscheidend für das demokratische System und das Vertrauen, das die Menschen in dieses System haben, bleibt jedoch, ob und wie wir aus diesen Fehlern lernen.“

Das Buch ist keine Abrechnung mit der Politik von Angela Merkel. An der einen oder anderen Stelle stößt der Leser aber auf Kritik an der Kanzlerschaft der CDU-Politikerin und er benennt deren Fehler, zum Beispiel den Ausstieg aus der Kernenergie als Konsequenz von Fukushima. „Wenn alle in der anderen Richtung fahren, muss man sich schon überlegen, ob man selbst richtig unterwegs ist.“  Er plädiert für AKWs , für den „Bau einer neuen effizienteren Generation von Kraftwerken mit höchsten Sicherheitsstandards.“

Sein Herzensthema ist offensichtlich Europa, die EU. Er fordert ein Kerneuropa, das er vor vielenJahren schon mal mit dem CDU-Außenpolitiker Karl Lamers, einem klugen Zeitgenossen, vorgestellt hatte. Einzelne Staaten sollten hier vorwegmarschieren und die anderen mitziehen. Am Ende sieht Schäuble dann so etwas wie Vereinigte Staaten von Europa, ein „föderatives Europa“, in dem er für eine Verschmelzung der  Ämter des EU-Kommissionspräsidenten mit dem des Ratspräsidenten eintritt, direkt gewählt durch eine EU-Wahl und dieser neue Präsident könnte sich dann seine Regierungsmannschaft selbst zusammensuchen. 

Krisen haben also- wenn das nicht falsch verstanden wird, weil es immerhin schon über 80000 Tote im Zusammenhang mit Corona gibt- ihren Sinn. Weil sie Druck ausüben. Europa ist ja auch erst gewachsen auf den Trümmern des 2. Weltkrieges, weil Millionen Tote anklagten.  Nicht von ungefähr zitiert Schäuble Winston Churchill, der das ja alles miterlebt hatte, den Bombenkrieg, dann den Sieg der Alliierten über Hitler-Deutschland. „Verschwende niemals eine gute Krise.“

Wolfgang Schäuble: Grenzerfahrungen. Wie wir an Krisen wachsen. Siedler-Verlag, München 2021. 318 Seiten. 24 Euro. ISBN 978-3-8275-0144-8

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei kleine Kinder liegen auf dem Sofa und starren auf ein Smartphone-Bildschirm, KI generiert

Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen

17. Mai 2025
Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.