• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Das Recht auf freie Bündniswahl

Jochen Luhmann Von Jochen Luhmann
12. Januar 2022
AWACS

The E-3 Sentry is an airborne warning and control system (AWACS) aircraft that provides all-weather surveillance, command, control and communications needed by commanders of U.S. and NATO air defense forces. As proven in Desert Storm, it is the premier air battle command and control aircraft in the world today. The E-3 Sentry is a modified Boeing 707/320 commercial airframe with a rotating radar dome. The dome is 30 feet (9.1 meters) in diameter, six feet (1.8 meters) thick, and is held 11 feet (3.3 meters) above the fuselage by two struts. It contains a radar subsystem that permits surveillance fromthe Earth's surface up into the stratosphere, over land or water. The radar has a range of more than 200 miles (320 kilometers) for low-flying targets and farther for aerospace vehicles flying at medium to high altitudes. The radar combined with an identification friend or foe subsystem can look down to detect, identify and track enemy and friendly low-flying aircraft by eliminating ground clutter returns that confuse other radar systems. (U.S. Air Force photo)

Das Recht auf „freie Bündniswahl“ scheint im Zentrum des Konflikts zwischen Russland und den west- bzw. mitteleuropäischen Staaten zu stehen – so das westliche Narrativ. Russland begehrt, dass die NATO-Mitgliedstaaten auf eine weitere Osterweiterung der NATO expressis verbis verzichten, dass sie zudem die Beitrittszusagen an Georgien und die Ukraine auf dem NATO-Gipfel im April 2008 in Bukarest rückgängig machen. Beides wird vom Westen einhellig abgewiesen. „Nicht verhandelbar“ ist die Botschaft. Die NATO will ihre „open door“-Politik nicht auf den Prüfstand stellen.

Dabei ist es mit dem Recht der „freien Partnerwahl“ schon sprachlich eine holprige Sache. Natürlich ist jeder frei, sich einen Partner zu wünschen – am liebsten wünscht man sich einen Prinzen. Zur wirklichen „Wahl“ des Partners aber kommt es erst, wenn auch der „Erwählte“, in seiner souveränen Freiheit, einstimmt. Partnerwahl ist etwas Reziprokes. Es geht Russland nicht darum, die Freiheit von Staaten auf Wahl ihres Wunsch-Bündnisses einzuschränken. Es geht bei dem russischen Anliegen vielmehr darum, dass der potenziell Erwählte, die Allianz, sich beschränkt – “refrain from any further eastward expansion of NATO” heisst es im Entwurf des Abkommens, welches an die NATO gerichtet ist. Russland will, dass die NATO sich saturiert zeigt, dass sie nicht weiter wachsen will. So die rechtliche Form des Anliegens. Dass die NATO auch informell, durch „Salami-Taktik“, wachsen kann, ist damit nicht regelbar.

Der Westen lehnt das wie gesagt ab. Das Argument, welches er dabei anführt, ist rechtlich gefärbt. Explizit formuliert hat dies der ehemalige und für seine eher bellizistische Haltung bekannte ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen. Er zitiert die Europäische Sicherheitscharta von November 1999 (Istanbul Dokument), die jedem Teilnehmerstaat das Recht garantiere

“seine Sicherheitsvereinbarungen einschließlich von Bündnisverträgen frei zu wählen …” (Zi 8),

um damit zu sagen: Russlands Anliegen widerspricht den Verpflichtungen, welche es selbst unterschrieben hat.

Nun ist methodisch bekannt: Bei jeden rechtlichen Zitat, welches als Argument vorgetragen wird, muss man fragen, ob es sich dabei nicht schlicht um Rosinenpicken aus einem größeren Konvolut handelt. Diesen Check hat auch das Rasmussen-Zitat zu bestehen. Das Ergebnis: Der Verdacht bestätigt sich.

Die Charta von Paris für ein Neues Europa (1999] hat ihre Vision von einem “geeinten und freien Europa” auf zwei Prinzipien basiert:

  • dem der souveränen Gleichheit und
  • dem der gemeinsamen und unteilbaren Sicherheit.

Im OSCE Code of Conduct on Politico-Military Aspects of Security aus dem Jahre 1994, in dem zentrale Prinzipien der Charta spezifiziert worden sind, hat sich der Westen verpflichtet, die “legitimen Sicherheits-Interessen anderer Teilnehmer-Staaten” zu respektieren wenn er sein Recht ausübt, „seine eigenen Sicherheitsarrangements frei zu wählen” (Zi 10).

Es gäbe also schon etwas, was legitim verhandelbar wäre. Dazu müsste auch der Westen sich darauf einlassen,

  1. die Verträglichkeit der „open door“-Politik der NATO mit den Verpflichtungen unter der OSZE zu überprüfen;
  2. den Terminus “legitime Sicherheits-Interessen <Russlands>“ auszulegen.

Mit der treuherzigen Versicherung „Wir bedrohen niemanden“ ist es dann nicht länger getan.


[1]     https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2021/12/20211217_Draft_Russia_NATO_security_guarantees.pdf

[2]     https://www.politico.eu/article/russia-nato-vladimir-putin-ukraine/

[3]     https://www.osce.org/files/f/documents/b/f/125809.pdf

[4] https://www.bundestag.de/resource/blob/189558/21543d1184c1f627412a3426e86a97cd/charta-data.pdf

[5]     https://www.osce.org/files/f/documents/8/4/41357.pdf

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 1

  1. Hans Beimer says:
    3 Jahren ago

    Warum haben sowohl die Ukraine als auch Georgien als Nachbarn eines für seine bellizistische Grundhaltung bekannten Russlands ein so großes Interesse daran, einem starken Verteidigungsbündnis beizutreten?
    Warum sollten Österreich, Schweden, Finnland usw. nicht dem Bündnis beitreten dürfen?
    Wären die baltischen Staaten heute, ohne NATO Mitgliedschaft, nicht ebenfalls Opfer russischer Interventionen in Form eingefrorener Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen á la Ostukraine? Oder hätte man sie sich bereits per grüner Männchen und „Volksabstimmung“ einverleibt?
    Es würde mir jetzt leicht fallen zu sagen, traue keinem Russen über den Weg. Ist aber nicht meine Einstellung. Jeder Mensch will nur in Frieden sein Leben führen. Leider hat man aber in Russland das Pech, einem Präsidenten aufzusitzen, der der zerfallenen Sowjetunion nachtrauert und dem Revisionismus verfallen ist. Desweiteren herrscht mal wieder Misswirtschaft und Korruption, das Land geht den Bach runter und ein äußerer Feind wird beschworen dem man die Schuld zuschieben kann. Autokratischer Standard.
    Das hat das russische Volk nicht nötig, es kann einem nur Leid tun.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.