• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 24, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

CDU im Wahlkampf: Mit AfD- Agitprop Kampagne gegen die SPD

Klaus Vater Von Klaus Vater
12. September 2021
CDU Wahlplakat 1953

Was ist charakteristisch für den bald zu Ende gehenden Wahlkampf?

 Der Wahlkampf ist für manche so, als hielten sie sich unter einer tief hängenden, geschlossenen, Regen und Kälte kündigenden  Wolkendecke auf. Nirgendwo reißt die Wolkendecke auf, sie reicht bis zum Horizont.  Der niederdrückende Himmel lässt Beweglichkeit vergehen. In der politischen  Praxis setzt sich das um einen eklatanten Verlust an Zielstrebigkeit.

Der Wahlkampf findet – zweitens – unter Krisenbedingungen  statt, unter Gefahr für Leib und Leben, während gleichzeitig diese Gefahren geleugnet werden. Krise ist Angst vor Verlust, auch vor Verlust materieller Sicherheit. Wer in einer solchen Situation welche in seinen Reihen aufweist, die sich während der Krise dreist bereichert haben oder im Verdacht stehen, sich die eigenen Taschen gefüllt zu haben, kann keine Überzeugungskraft entwickeln. Das ist wie Hundescheiße am Schuh; du kannst deinen Schuh wie verrückt putzen und säubern, du riechst sie immer noch, ergo hast du sie auch noch auf der Zunge.  

Während einer Krise gibt es welche, die besser mit den herrschenden Umständen zu Recht kommen. Um das zu verstehen, müssen wir zurück. Auf ein Datum zurück, das sich einfach so davon geschlichen hatte. Ich meine den  15. Juli 1982. Klingelt  etwas bei Ihnen? Nein.

An diesem Tag erschien ein Stern-Interview mit dem damaligen Saarbrücker Oberbürgermeister  Oskar Lafontaine. Der sagte  bezogen auf Bundeskanzler Helmut Schmidt: “Helmut Schmidt spricht weiter von Pflichtgefühl, Berechenbarkeit, Machbarkeit, Standhaftigkeit. […] Das sind Sekundärtugenden. Ganz präzis gesagt: Damit kann man auch ein KZ betreiben.“ https://de.wikiquote.org/wiki/Oskar_Lafontaine

Lafontaine hat sich später wegen dieser Entgleisung entschuldigt. Sie war aber in der Welt.

Der Wahlkampf 2021 ist stärker als frühere Wahlkämpfe ein „Wahlkampf der Tugenden“ geworden. Was Lafontaine damals denunziatorisch Sekundärtugend nannte, das ist tatsächlich Vertrauen schaffendes bürgerliches Verhalten. Und das weist nun mal der Kandidat der Sozialdemokratie im Vergleich zu anderen auffällig auf.

Ihm kommt ein Aspekt zugute, über den wenig berichtet wird.  Wahlkämpfe aus Koalitionen heraus sind stets schwierig; zumal aus Koalitionen, die lange Zeit funktionierten, und die währenddessen belastende wie fordernde Krisen bewältigten. Eine Folge ist: Man kennt sich gut, hat sich während schwieriger Situationen kennen gelernt, menschliche Höhen und Tiefen miteinander erlebt. Es sind über die Parteigrenzen hinweg Freundschaften entstanden, Verbundenheit, Respekt, aber auch Gegnerschaft, Ablehnung, sogar Verachtung.

Das wird durch einen Wahlkampf nicht ausgelöscht. Wer also mit Anstand aufwartet, Grenzen der Auseinandersetzung wahrt, der sammelt Punkte.

Aus dieser Sicht hat der Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, am vergangenen Freitag seinen kardinalen Fehler begangen, als er auf dem CSU-Parteitag erklärte: „In all den Entscheidungen der Nachkriegsgeschichte standen Sozialdemokraten immer auf der falschen Seite.“ Zuvor hatte er Franz Josef Strauß – um Beifall heischend – zitiert: Irren sei menschlich, immer irren sei sozialdemokratisch. https://www.zdf.de/nachrichten/heute/laschet-spd-csu-parteitag-video-100.html

Ob Laschet sich der inhaltlichen Übereinstimmung seiner Behauptung mit AfD-Gerede und der Tragweite dessen bewusst war, was er sagte, wird nicht 100prozentig klar; denn der Mann aus Aachen wirkte so, als sei er über sich selbst irritiert. Aber offenkundig wird, dass er sich selbst unter Druck nicht mehr unter Kontrolle hat. Das alleine disqualifiziert ihn. Ein Reife-Problem.

Laschet könnte sich nicht beschweren, wenn sein Strauß-Zitat und seine Behauptung vom falschen Ort der SPD als „Judaslohn“ für die öffentliche Unterstützung durch die CSU bezeichnet würden.

Wenn ich mich nicht täusche, dann geht mit dieser Wahl rascher als vielleicht erwartet die Bedeutung der Partei- Funktionäre und deren Pendants zu Ende. Zwar dominiert in den parteieigenen Vorwahlen immer noch der öffentliche Dienst mit seinen vielen Verästelungen. Freilich kommen in dieser Wahl stärker individuell geprägte Persönlichkeiten zum Zuge. Der Blog der Republik stellte jüngst in diesem Zusammenhang die Aachener Bundestagskandidatin Ye-One Rhie vor.

Geradezu idealtypisch ist die Konstellation im Wahlkreis 150 Märkischer Kreis II.

Da kandidiert für die CDU deren Generalsekretär Paul Ziemiak, ein blasser, ideenarmer, eben 36 Jahre alt gewordener Funktionär. Nun hat auch er mit Blick auf angebliche Europa-Vorstellungen der SPD sich des Vokabulars und der Inhalte der AfD bedient. Wenn die SPD mit Scholz die Richtung bestimme, würden die deutschen Steuerzahler am Ende für Europa bluten müssen – Europa werde zerreißen. Das ist gängige AfD- Agitprop (Beispielhaft wiedergegeben ist der Vorgang in der MK Kreiszeitung).

Ziemiak hat begriffen, dass der Machtverlust im Bund heranrückt. Und daher greift er in die Schmutz-Kiste. Helfen wird ihm das nicht.  In seiner Person erleben wir das Auslaufen eines politischen Modells, nämlich des Apparat- Repräsentanten. Ziemiak setzt auf den Heimvorteil, weil er in Iserlohn groß geworden ist. Auf die Ausstrahlung seines Namens. Er hat mehrere gescheiterte  berufliche Anläufe hinter sich, bevor er in der CDU Fuß fasste. Das ist kein charakterlicher Nachteil.

Seine Gegenkandidatin aus der SPD ist eine junge Frau aus Brandenburg, sie heißt Bettina Lugk. Sie  hatte keinen Heimvorteil, aber den Fleiß und die Energie auf ihrer Seite, sich in einem komplizierten Wahlkreis durchbeißen zu wollen. Die Leute erkennen so etwas rasch. Auch rasch an. Kompliziert? Hier Unternehmen, die im harten Strukturwandel stehen; andere weisen herausragende Wettbewerbsfähigkeit auf. Unterschiedliche Strukturen, teils ländlich, teils städtisch, mit großen Integrationsaufgaben.  Lugk ist Geowissenschaftlerin, verwaltungserfahren, bürgernah, sie ist ausdauernd, kann in einer klugen Art auf Menschen zugehen. Daher hat sie mittlerweile sehr gute Chancen, den CDU-General trotz dessen Bekanntheit in seine Schranken zu weisen. So wie es heute aussieht, bleibt der Himmel tief über der Partei Adenauers, Kohls, Biedenkopfs, Süßmuths und Merkels hängen.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Eberhardt bei AFD politisch bekämpfen ist gescheitert
  • Eberhardt bei AFD politisch bekämpfen ist gescheitert
  • Corinna Siebert bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.
  • Margret Schmitz bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kopf auf Bank

Empörung über Klingbeils Umgang mit Rolf Mützenich: „Meiner tiefen Verachtung darfst Du Dir sicher sein“

24. Mai 2025
Bundesverfassungsgericht

AFD politisch bekämpfen ist gescheitert

23. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

Europäische Kniefälle und Opfergaben für den Despoten im Weißen Haus

23. Mai 2025
Logo des Erhard-Eppler-Kreis Frieden 2.0

Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

22. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.