• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Mai 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

CDU auf der Suche nach der Zukunft

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
11. Oktober 2021
Trennungsnachricht

Friedrich Merz analysierte offen die Gründe für die Verluste der Union bei der jüngsten Bundestagswahl. Der wichtigste Faktor war ohne Zweifel, dass die Parteien CDU und CSU wie ein Verein der Zwietracht aufspielte, voller Disharmonie und Hinterfotzigkeit. Merz bezeichnete den Umgang als „stillos, respektlos und streckenweise rüpelhaft“.

Niederlage durch Söder-Effekt

Der Hauptverantwortliche dafür ist ohne jeden Zweifel Markus Söder. Als die demoskopischen Befunde Mitte Juli fast durchgehend für die Union bei 30 % lagen und die SPD gerade 15 % erreichte, muss Söder die große Chance begriffen haben, dass die Schwesterparteien CDU und CSU den Nachfolger von Angela Merkel im Kanzleramt stellen könnten. Seine Niederlage bei der Kür des Kanzlerkandidaten fühlte sich für den bayerischen Ministerpräsidenten sehr bitter an. Denn bei den Umfragen, wer der nächste Kanzler werden sollte, rangierte Söder in der Tat deutlich vor Armin Laschet. Der CSU-Generalsekretär Blume pries seinen CSU-Vorsitzenden immer wieder als „Kandidat der Herzen“ und versuchte Laschet auf Platz 2 zu verweisen.

Söder selbst spielte sich zwar als Kopilot für Laschet auf, doch begleitete er den Flug in Richtung Kanzleramt in Kamikaze-Art. In übler Brutus-Manier betrieb er mit gewaltigen Heucheleien das politische Aus des CDU-Kandidaten. Fast tagtäglich tauchte der Möchtegern-Epigone von Franz-Josef Strauß mit üblen Schmutzeleien im Fernsehen und in anderen Medien auf. Jeder, der dies alles verfolgte, begriff seine Strategie: Wenn schon ich, Markus Söder, nicht Kanzler werden kann, dann soll es auch Armin Laschet nicht werden.

Der heuchlerische Schmutzler

Die älteren Mitglieder der CDU erinnern sich gewiss noch an die Wienerwald-Rede von Franz-Josef Strauß im Jahre 1976, als er u.a. sagte: „Der Helmut Kohl wird nie Kanzler werden. Der wird mit 90 die Memoiren schreiben – mit dem Titel: Ich war 40 Jahre Kanzlerkandidat. Lehren und Erfahrungen aus einer bitteren Epoche.“ Zudem zeichnete Strauß die CDU-Leute als „politische Pygmäen-Zwerge im Westentaschenformat, als Reclam-Ausgabe von Politikern.“ Markus Söder hat nicht die Fähigkeiten, sich so wortgewaltig wie sein großes Vorbild in Szene zu setzen. Doch er ist ebenso laut, ein Champion der Heuchelei und ein übler Falschspieler. Von Theo Waigel bis Horst Seehofer und Ilse Aigner haben bereits viele CSU-Granden ihre unerfreulichen Erlebnisse mit dem CSU-Mann aus dem Frankenland gehabt. Nun hat er Armin Laschet hinterhältig zur Strecke gebracht – mit mehreren Fangschüssen; den Blattschuss konnten die Wählerinnen und Wähler dann abgeben. Den totalen Exit versuchte dann noch Söder selbst herbeizuführen, als er voreilig die letzte schwache Hoffnung Laschets auf eine Jamaika-Koalition begraben wollte.

Mut zur Scheidung von der CSU?

Wenn die CDU nun die Wunden leckt und den Blick auf die Zukunft richtet, muss sie vor allem ihr weiteres Verhältnis zur CSU klären. Diese bayerische Regionalpartei mit bundespolitischem Anspruch darf nicht weiterhin den Ton für die gesamte Union vorgeben, sich als politischer Vormund aufspielen und gegen die CDU intrigieren. Die Bezeichnung Schwesterpartei trifft längst nicht mehr auf das real existierende Verhältnis zu. Was Söder und einige seiner CSU-Freunde sich in diesem letzten Bundestagswahlkampf an übler Begleitung von Laschet leisteten, ging mehr als deutlich über die bayerische Sepplhüteschnur. Auch die Inszenierung des CSU-Parteitages mit vorgegaukeltem Beifall für den CDU-Vorsitzenden war per Saldo ein Schauspiel ohne Wert. Mit der CSU als Schwester oder auch Stiefschwester wird es keine gute und schon gar nicht eine bessere Zukunft der CDU geben.

Im November 1976 beschloss die CSU in Wildbad Kreuth, sich von der CDU zu trennen und bundesweit zu kandidieren. Dieser Beschluss währte nicht einmal einen Monat lang. Die CDU sollte jetzt über eine Befreiung von der CSU-Last ernsthaft nachdenken und sich auch in Bayern etablieren. Ob die CSU dann in Zukunft bundesweit auf 5 % oder mehr kommen wird, mag unsicher sein. Angesichts der Erosion, die Söder und seine CSU inzwischen hinnehmen müssen, könnte die CDU in Bayern eine echte Alternative werden. Die Sorge, dass dann auch die CSU sich in den anderen 15 Ländern außerhalb Bayern ausweiten wird, sollte nicht allzu groß sein. Sie hatte das nach der Wiedervereinigung nur in Sachsen versucht und war damals kläglich gescheitert.

Auf jeden Fall darf es die CDU nicht mehr zulassen, dass der Schwanz mit dem Hund wackelt. Wer auch immer diese Partei mit ihren noch gut 400.000 Mitgliedern führen und 2025 für das Kanzleramt kandidieren wird, der Vorsitzende dieser (Noch-)Volkspartei kann und darf nicht von der Gnade der bayerischen Regionalpartei abhängig sein. Das Fass mit den hässlichen Södereien ist mehr als übergelaufen. Alle Christdemokraten müssen das begreifen und Selbstachtung demonstrieren. Die Junge Union hat dafür am vergangenen Wochenende ein feines Gespür bewiesen.

Ob Olaf Scholz als Kanzlerkandidat besser als Armin Laschet war, darüber mögen die Meinungen immer noch auseinandergehen. Die SPD war jedoch in einem enormen Aufholprozess so erfolgreich, weil die Partei trotz aller früheren Unkenrufe geschlossen und einig, ja geradezu harmonisch auf das Wahlvolk wirkte.

Bildquelle: Pixabay, Bild von Catkin, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Aufkündigung FraktionsgemeinschaftBundestagswahlCDU-CSUSöderSöders MachtspieleWahlanalyse
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025
Warnschild "security Alert"

Das schamlose Erfolgsrezept: Lösungen zu Lasten Dritter

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.