• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Boykott gegen Trump und Musk

Lutz Heuken Von Lutz Heuken
17. März 2025
Stoppschild mit der Aufschrift "no"

Als einzelner kleiner Europäer fühlt man sich oft so machtlos gegen die Mächtigen der Welt, speziell die in Übersee, die Trumps und die Musks. Man denkt: Da benötigt man schon die Solidarität der 450 Millionen EU-Bürger, um zumindest eine wirtschaftliche Gegenmacht aufzubauen. Und schiebt so die Verantwortung von sich. Dabei kann jeder einzelne durchaus effektiv mitwirken. Millionen können mächtiger sein als Milliardäre.

 

Der westlichen Staatengemeinschaft fällt es leicht, Schurkenstaaten wie Nordkorea oder Afghanistan zu boykottieren. Diese Länder sind – wie viele andere – wirtschaftlich und politisch Zwerge, der Boykott kostet die reichen Länder wenig. Bei Russland mit dem Kriegsverbrecher Putin an der Spitze haben sich die Europäer da schon schwerer getan: Über Jahrzehnte hatte sich Westeuropa von russischem Billiggas abhängig gemacht. Die Abkehr nach dem Putin-Überfall auf die Ukraine war dann ebenso nötig wie schmerzhaft. Wie schwierig Boykott als politische Waffe ist, mag schließlich das Beispiel des despotisch regierten China verdeutlichen: Einen Boykott des riesigen Landes mit all seiner Wirtschaftsmacht fordert im Westen (fast) niemand. Da tritt die Moral hinter die Macht zurück.

 

Nun kommen die USA als neuer möglicher – und überaus mächtiger – „Boykott-Kandidat“ hinzu. Grund genug würde das Trump-Regime wahrlich liefern: Es bedroht die EU (Grönland), stellt sich im Ukraine-Konflikt auf die Seite Putins und fördert durch Trumps irrlichternden Spitzenberater Elon Musk rechtsextreme Parteien in Europa. Es ist jedoch illusorisch zu glauben, dass die EU oder einzelne Länder offiziell um Boykott von US-Waren und Dienstleistungen aufrufen, um ein deutliches Signal gegen das Abdriften der USA in ein undemokratisches System zu setzen. Zu groß ist – zurecht oder nicht – die Angst in Berlin, Paris oder London vor der anscheinend übermächtigen und unkontrollierbaren Macht der Trump-Administration. Zudem gibt es in den westlichen Hauptstädten noch immer die vage Hoffnung, der verrückte Mann im Weißen Haus möge zur Vernunft kommen.

 

Verkauf von Musks Tesla eingebrochen

 

Das alles heißt jedoch nicht, dass wir „kleinen Verbraucher“ die Amokfahrt  jenseits des Atlantik tatenlos hinnehmen müssen. Denn wir Verbraucher haben Macht:  Wie stark diese ist, zeigt der schon jetzt wirksame weltweite Verbraucher-Aufstand gegen Elon Musk. Dessen lange Zeit so erfolgreiches Elektroauto „Tesla“, das ihm Hunderte Milliarden Dollar Vermögen verschaffte, erlebt zurzeit ein Desater: Der Absatz brach weltweit dramatisch ein – offenbar wollen Millionen potenzieller Kunden ein klares Zeichen gegen den furchtbaren Trump-Kumpanen setzen. So sank der Tesla-Verkauf in Europa zuletzt um mehr als 40 Prozent, in Australien um mehr als 70 Prozent und auch in China um fast die Hälfte. Der Aktienkurs von Tesla stürzte dramatisch ab; er verlor seit Dezember rund die Hälfte des Wertes. Auch Musk selber verlor viele viele Milliarden Dollar – und nicht wenige Experten können sich sogar eine Voll-Pleite des vor kurzem noch reichsten Mannes des Welt vorstellen. Sage also niemand, gegen diese machtgeilen Oligarchen aus den USA sei kein Kraut gewachsen.

 

Im Netz macht längst eine Bewegung auf sich aufmerksam: „Buy from EU“. Hier rufen die Mitglieder dazu auf, künftig bewusst Produkte aus der EU statt Waren aus den USA zu kaufen: Sinalco statt Pepsi, Persil statt Ariel (eine Marke des US-Riesen Procter&Gamble), schottischen oder kanadischen „Whisky“ statt „Whiskey“ aus den USA, Motorräder aus Europa statt aus den USA. Und wer zwingt uns eigentlich dazu, Urlaub in den USA zu machen, fragt man im Netz? Den könne man notfalls auch stornieren – am besten verbunden mit dem Hinweis auf die politische Lage. Damit es die Veranstalter auch registrieren.

 

Es gibt jedoch Probleme, die die Wirksamkeit dieses Verbraucher-Boykotts gegen US-Produkte einschränken: Zum einen gibt es relativ wenig verbrauchernahe Konsumgüter aus den USA in unseren Regalen und Läden. Zum anderen weiß der Verbraucher aufgrund der weltweiten Verflechtungen bei vielen Produkten kaum, wieviel Europa und wieviel USA darin steckt.

 

Ein noch größeres Problem aber ist, dass die großen US-Konzerne bei uns gerade die „neue Welt“ fast monopolistisch beherrschen. Fast alle großen Social-Media-Plattformen haben ihren Ursprung in den USA – genannt seien hier nur Facebook, Instagram, WhatsApp oder X. Hier fehlt es in Europa schlicht an wirklichen Alternativen – da gilt es in den nächsten Jahren, auch mit öffentlicher Unterstützung Alternativen aufzubauen. Schon jetzt sind große Teile unserer Bürger und Unternehmen von den US-Giganten mindestens so abhängig wie vor kurzem noch von russischem Gas. Und auf einen freiwilligen Verzicht auf diese „sozialen Medien“ zu setzen, erscheint illusorisch – gerade bei jungen Leuten.

 

Ob man die Trumps oder Musks in Washington durch einen breiten Boykott von US-Waren zu Einlenken zwingen kann, ist zunächst also fraglich. Zurzeit ist es noch eher ein wichtiges Symbol: Es ist ein sichtbarer Protest gegen die wachsende Despotie. Man darf diesen Protest aber nicht unterschätzen: Noch ist diese „Buy from EU“-Bewegung wie ein kleiner Schneeball, der langsam den Berg herunter rollt. Doch je aggressiver Musk und die gesamte Trump-Administration werden, desto mehr Anhänger dürfte diese Bewegung finden. Und das weltweit. Der Schneeball könnte sich in eine Lawine verwandeln. Es ist durchaus möglich, dass diese Lawine die USA erschüttern wird: Dass sich der Whiskey-Hersteller in Kentucky, der Weinbauer in Kalifornien und der Harley-Davidson-Produzent in Milwaukee fragen, warum niemand in Europa und anderswo mehr ihren Whiskey, ihren Wein oder ihr Motorrad kaufen will. Warum sie den Preis für Trumps erratische Politik zahlen müssen. Nur wenn sich die Mehrheit der US-Bürger klar von Trump und Musk abwenden, ist eine Änderung ihrer zerstörerischen Politik denkbar. Dazu braucht es jedoch einen langen Atem – auch hier bei uns. Millionen haben eine Chance gegen die Milliardäre. Einen Versuch ist es jedenfalls wert. Nichtstun ist jedenfalls keine Alternative.

 

Bildquelle: Pixabay

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Wolfgang Benz über Exil damals und die Wiederkehr heute: Die Verzweiflung lebt

Nächster Beitrag

Schützt die Akzeptanz des Grundgesetzes: Ein erschreckter Zwischenruf nach Berlin

Nächster Beitrag
Grundgesetz

Schützt die Akzeptanz des Grundgesetzes: Ein erschreckter Zwischenruf nach Berlin

Comments 2

  1. Ein Schneeball says:
    2 Monaten ago

    Super zusammen gefasst,
    wen jemand bloß auch den Mut hätte die gräultaten von Israel gegen die Palistinänser so zum Ausdruck zu bringen, würde sich vielleicht auch was tun.

    Antworten
  2. ClaudiaBerlin says:
    2 Monaten ago

    „Zum einen gibt es relativ wenig verbrauchernahe Konsumgüter aus den USA in unseren Regalen und Läden.“

    Da sind z.B. die vielen Produkte von Procter & Gamble: Pampers, Ariel, Lenor, Braun, Gilette, Heads&Shoulders, OldSpice, Always, Pantene, Meister Proper, Blend-a-med, Blend-a-dent, Oral-B, Kytta, Nasivin, Pringles Chips, Wick, Oil of Olaz, OB, Pampers, Tempo u.a.

    Auch US-Modemarken gibts etliche: Levi’s, Calvin Klein, Tommy Hilfiger, Nike, Ralph Lauren u.a.

    Sonstige: 7Up, CokaCola, Heinz, Mars, MilkyWay, Bounty, Kellogg’s Cerealien, Lila Pause u.v.m.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Donald Trump

Widerstand unter Trump: Entlassung wegen eines Limericks an DOGE

13. Mai 2025
Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.