ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode
18. Februar 2025
Friedrich Merz – der düpierte Kandidat
6. Mai 2025
Ein Hauch von Weimar
6. Mai 2025
Der Historiker war bis 2016 Direktor der nordrhein-westfälischen Landesmedienanstalt und von 2013 bis 2015 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft aller deutschen Landesmedienanstalten. Heute lehrt er als Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Geschichte sowie Kommunikations-und Medienwissenschaft. Seit 2022 Mitglied der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF).
Journalisten alter Schule hatten ihre Methoden, um das Interesse der Leser für Zeitungen und Zeitschriften und vor allem einzelne Artikel...
1930 verfilmte der aus Österreich stammende Regisseur Josef von Sternberg Heinrich Manns Roman „Professor Unrat“ für die amerikanische Paramount-Filmgesellschaft. Der...
Die Süddeutsche Zeitung hat vor kurzem versucht, eine Debatte über die angeblichen Versäumnisse der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen bei der Aufklärung der...
In seiner Antrittsrede hat Donald Trump am 20. Januar 2025 viele Themen seiner polternden und lauten Wahlkampfauftritte wiederholt. Seitdem versucht...
Alice Weidel bezeichnet sich selbst als „ehrliche und wahrhaftige Politikerin“. Wer sie öfters beobachtet oder auch ihr Porträt im ZDF...
Charlotte Knobloch, seit 1985 Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland,...
I. Im August 1925 wurde in Neuss das Rheinische Städtebundtheater gegründet. Mitglieder im Trägerverein waren anfangs neben der Sitzstadt Neuss...
Donald Trump hat verkündet, dass er ein uraltes Rätsel, ja das größte Rätsel der Geschichte gelöst hat: Er hat Atlantis...
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das Vernichtungslager Auschwitz. 80 Jahre später stehen wir noch immer fassungslos vor dem...
Nach fünf Jahren Bauzeit wurde Notre-Dame am Abend des 7. Dezember 2024 wieder eröffnet. Die Zeremonie war großartig, die Repräsentanten...
© 2024 Blog der Republik.
Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.
Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?
Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!
Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?
Letzte Kommentare