• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Auf ein Wort: Die „halbierte“ Demokratie

Joke Frerichs Von Joke Frerichs
7. Dezember 2024
Bodenaufschrift "Mind the Gap"

Zahlreiche Krisenzustände haben die Debatte um die Stabilität und den Erhalt der Demokratie wiederbelebt. Dabei fällt eine beachtliche Leerstelle auf: die Sphäre des Ökonomischen bzw. der Produktion wird entweder nicht mitthematisiert oder sogar systematisch ausgeklammert.

Das war nach dem 2. Weltkrieg noch ganz anders. Damals gab es massenhafte Demonstrationen für die Vergesellschaftung der Produktionsmittel, für die Demokratisierung der Wirtschaft und für mehr Mitbestimmung. Der Zusammenhang von kapitalistischem Wirtschaftssystem und Faschismus war vielen bewusst; er fand sogar Eingang ins Ahlener Programm der CDU von 1947.

Dieses Bewusstsein ist im Zuge des sog. Wirtschaftswunders verloren gegangen. Der durch den „Marshallplan“ forcierte Wiederaufbau führte gleichzeitig zu einer Restauration kapitalistischer Produktionsverhältnisse, mit der Folge, dass diejenigen Unternehmer, die Hitlers Aufstieg ermöglichten, bald wieder an den Schalthebeln der Macht saßen.

Krisen und die Art und Weise ihrer Bewältigung, sind ein Indikator für die Stabilität eines Politik- und Sozialmodells. Gegenwärtig erleben wir, dass selbst in Industriebereichen, die bisher erfolgreich das Modell eines sozialen Ausgleichs zwischen Unternehmens- und Beschäftigteninteressen praktiziert haben – z.B. VW, Ford oder Thyssen –  dieses einseitig zu Lasten der Beschäftigten aufgekündigt wird. Nachdem jahrelang riesige Gewinne eingefahren wurden – bei VW wurden zwischen 2021 und 2023 allein 22 Milliarden Euro an die Aktionäre ausgeschüttet – sollen nunmehr allein die Beschäftigten die Lasten der Krise tragen, die oft vor allem durch fragwürdige Managemententscheidungen herbeigeführt wurde. Viel zu lange hat man beispielsweise bei VW hochwertige Marken priorisiert, statt ein preisgünstiges E-Auto zu produzieren. Insofern war die gegenwärtige Absatzkrise voraussehbar.

Dass darauf mit Massenentlassungen und  Werkschließungen reagiert werden soll, stellt einen Eingriff ins Gemeinwesen dar, der nicht hingenommen werden sollte. Und dass die Beschäftigten von den geplanten Werksschließungen erst aus der Presse erfuhren, stellt eine beispiellose Provokation und Demütigung für die Beschäftigten, ihre Betriebsräte und Gewerkschaften dar. Da maßt sich ein abgehoben agierendes Management an, über das Schicksal ganzer Regionen zu entscheiden, statt gemeinsam mit den Beschäftigten und ihren Betriebsräten nach alternativen Lösungen zu suchen, die es bei vorangegangenen Krisen durchaus gab. Zu erinnern ist an die zeitweise Einführung der 4-Tage-Woche bei VW.

Dass es um mehr als materielle Interessen geht, darauf hat der Harvard-Professor Michael Sandel, Verfasser der Studie Das Unbehagen in der Demokratie, unlängst  hingewiesen. Die zunehmende Spaltung der Gesellschaft geht seiner Meinung nach tiefer: Viele Arbeiter fühlten sich mehr und mehr respektlos behandelt. Es gelte, die Würde der Arbeit wieder herzustellen. Von den Politikern verlangt er, die weitreichenden Folgen dieser Spaltung zu reflektieren, die Fehler neoliberaler Politik zu korrigieren und die eigene Verantwortung für die gegenwärtige Situation anzuerkennen.

Die oben erwähnte Trennung von Politik und Ökonomie gilt es aufzuheben, denn das, was sich zur Zeit in den Betrieben abspielt, ist von höchster politischer Brisanz. Es bedarf geradezu einer Politisierung der Produktionssphäre und anderer Lebensbereiche, in denen Demokratie erlebbar und erfahrbar ist: am Arbeitsplatz, in den Betrieben, in Schulen und Universitäten und anderen Sektoren des Gemeinwesens. Überall sollte nach geeigneten Formen der Beteiligung und Mitbestimmung gesucht werden, damit Demokratie kein leeres Versprechen bleibt. Keineswegs kann sich die Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen darin erschöpfen, alle 4 Jahre Abgeordnete zu wählen, die von den Parteien bestimmt werden und die man oft nicht einmal kennt.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Atomkraft ohne Zukunft in Deutschland – Merz, Söder und die Illusion

Nächster Beitrag

Notre Dame wieder eingeweiht: Wo war unser öffentlich-rechtlicher Rundfunk?

Nächster Beitrag
Kathedrale Notre-Dame 7.12.2024

Notre Dame wieder eingeweiht: Wo war unser öffentlich-rechtlicher Rundfunk?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.