• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 12, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Antje Vollmer- Grünen-Pazifistin bis zum Tod

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
16. März 2023
Antje Vollmer

Antje Vollmer ist tot. Die Politikerin, die zur ersten Grünen-Fraktion gehörte, die 1983 den Sprung in den Deutschen Bundestag geschafft hatte, und die viele Jahre Vize-Präsidentin des Bundestages war, wurde 79 Jahre alt. Katrin Göring-Eckardt, selber Stellvertreterin der Präsidentin Bärbel Bas, würdigte die Parteifreundin mit den Worten, Antje Vollmer habe „vieles von dem durchgekämpft, wovon wir heute profitieren“. Dazu gehört längst die anerkannte Rolle der Grünen in Gesellschaft und Politik. Die Verstorbene habe „ihren eigenen Kopf behalten“ und sei „unbeugsam “ gewesen. Wer Antje Vollmer erlebt hat, kann jedes Wort unterschreiben. Sie polarisierte gern und war deshalb auch in ihren eigenen Reihen umstritten. 

Sie gehörte schon zu den Grünen, als diese noch eine echte Opposition waren, die sich eher als eine Anti-Bewegung verstanden, die sich zusammenfanden aus vielen Gruppen und Grüppchen, denen das etablierte System in Bonn nicht so gefiel. Damals waren die Grünen eher eine Protestbewegung, gegen die Atomenergie als Kern ihres Programms, gegen jeden Krieg, für Umweltschutz und Frauen-Rechte. Unbequem waren diese Grünen, war Antje Vollmer, die, so habe ich sie erlebt, sich kaum etwas sagen ließ von den zumeist älteren Herren im Deutschen Bundestag. Man schaue sich die Bilder an, als die Grünen mit bunt bestickten Hemden und T-Shirts, Blumen in den Händen, das Hohe Haus am Rhein betraten und den dort seit Jahrzehnten sitzenden Parteien zeigten, dass das nicht ihre Welt war. So wurden sie anfangs belächelt, ja auch mit Spott und Häme begrüßt, was sie nicht störte.

Unbequeme Mahnerin

Antje Vollmer war eine unbequeme Mahnerin, ich gebe zu, dass ich ihre Worte oft allzu moralisierend empfunden habe, die sie in ihrem eher weinerlichen Ton vortrug. Dabei war sie eine Humanistin, unbeirrbar und ja eine Persönlichkeit hohen Grades, die wesentlich dazu beitrug, dass die Grünen zu einer Parlamentspartei wurden, mit denen jede andere demokratische Partei Bündnisse eingeht. In Stuttgart, Düsseldorf, Kiel, Mainz, Wiesbaden, Hannover, und im Bund. Um nur einige Beispiel zu nennen. Sie sind angekommen nach ihrem langen Weg. 

Antje Vollmer ist 1943 in Lübbecke -Ostwestfalen-geboren, also gegen Ende des furchtbaren, von deutschen Nazis entfachten Weltkrieges. Ihre Eltern hatten ein Textilgeschäft „ganz wunderbaren altmodischen Zuschnitts, also sehr viele Stoffe, Aussteuer, extrem gute Bett- und Tischwäsche, Betten, Knöpfe“.(Vollmer im Interview mit dem Deutschlandfunk)Sie stamme „nicht aus einem religiösen Elternhaus, war auch nie Pfarrerstochter, wie mir immer nachgedichtet wird“.  Das sei zu Hause eher ein amusisches und areligiöses Leben gewesen. Hat sie richtig gestellt.

Die Nachkriegszeit ist überall im Land von Armut geprägt, die Menschen waren oft traumatisiert vom Krieg. Antje Vollmer erzählt im DLF-Interview von einer Putzfrau, die von ihren Erlebnissen in Schlesien berichtet habe, gemeint wohl die Flucht und alle anderen Schrecken in diesem Zusammenhang. „Der Krieg war eigentlich überall“, sagt sie weiter. Er war vorbei und nicht vorbei. Nie wieder Krieg. Daran kann ich mich erinnern. Antje Vollmer erinnert sich, etwas älter, an die Überschrift in der Zeitung „Wiederaufrüstung der Bundeswehr.“ Da soll sie kreidebleich geworden sein und umgekippt, lese ich in der Abschrift des Rundfunk-Beitrags. Und die Eltern hätten gefragt, was das Kind denn habe. „Und ich sagte, es gibt wieder Krieg.“ So Antje Vollmer. Sie habe früh begriffen, „dass der Krieg das Allerschlimmste ist, dass er die Menschen auf Jahre lebensunfähig macht“. Und deswegen sei das Thema „eins der größten Themen meiner Jugendzeit“ gewesen.

Bonhoeffer war ihr Vorbild

Sozialisiert sei sie durch die Kirchengemeinde geworden, die sich in der Tradition der „Bekennenden Kirche“ gesehen habe. Und ihr erstes großes politisches Thema sei der versäumte Widerstand gegen Hitler gewesen oder der wenigen positiven Beispiele. Bonhoeffer sei das Hauptmotiv für sie gewesen, Theologie zu studieren. Dietrich Bonhoeffer, lutherischer Theologe, Mitglied der „Bekennenden Kirche“, aktiv im Widerstand gegen Hitler und die Nazis, am 9. April 1945, wenige Wochen vor Ende des Krieges, auf ausdrücklichen Befehl Hitlers als einer der letzten NS-Gegner, die mit dem Attentat am 20. Juli 1944 in Verbindung gebracht wurden, im  KZ Flossenbürg gehängt. Bonhoeffer war für sie ein Vorbild. 

Sie studiere Theologie an der Kirchlichen Hochschule in Berlin und wohnte im Wedding, Arbeiterviertel. Die bundespolitische Bühne betrat sie dann 1983 und zog für die Grünen in den Bundestag. 1990 verfehlten die Grünen die Fünf-vh-Hürde, also schied Vollmer aus dem Parlament und arbeitete als Autorin. Vier Jahre später ist sie wieder Abgeordnete  und wurde Vizepräsidentin des Berliner Parlaments im Reichstag, bis sie 2005 nicht mehr kandidierte. Es gab Stimmen, die hätten sie gern als Bundespräsidentin gesehen. Die Macht des Wortes hätte sie gehabt. Sie blieb politisch aktiv, schrieb Gastbeiträge in vielen Blättern  und beteiligte sich an Debatten, in denen sie ihre pazifistischen Überzeugungen vertrat. So unterzeichnete sie im April 2022, wenige Wochen nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, einen offenen Brief, in dem Bundeskanzler Olaf Scholz aufgerufen wurde, Waffenlieferungen an die Ukraine zu stoppen. Auch beim umstrittenen, von der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und der Publizistin Alice Schwarzer initiierten „Manifest für den Frieden“ gehörte Vollmer zu den ersten Unterzeichnern. 

Die Entwicklung ihrer eigenen Partei sah Antje Vollmer kritisch. In einem Spiegel-Interview attestierte sie nach der Bundestagswahl 2021 den Grünen eine Kluft zwischen Wählerschaft und Parteispitze. „Von einer neuen Volkspartei sind wir weit entfernt“. Zudem haderte sie mit dem Kurs der Grünen, der eher pragmatisch war, man wollte regieren, mitregieren, deshalb Bündnisse mit SPD und der CDU. Sie sah in Waffenlieferungen für die Ukraine eine Abkehr von den pazifistischen Ursprüngen der Partei in der Friedensbewegung. Später, gegen Ende ihres Lebens, bekannte Antje Vollmer in der „Berliner Zeitung“ in einer Art Vermächtnis: „Meine ganz persönliche Niederlage wird mich die letzten Tage begleiten.“ Dass die Grünen es versäumt hätten, den Weg zu einer „wirklich neuen Ordnung, einer gerechteren Welt“ einzuschlagen. Sie sei „durch glückliche Umstände dieser Botschaft viel näher als alle anderen Parteien“. Und weiter betonte sie: „Was hat die heutigen Grünen verführt, all das aufzugeben für das bloße Ziel, mitzuspielen beim großen geopolitischen Machtpoker und dabei ihre wertvollsten Wurzeln als lautstarke Antipazifisten verächtlich zu machen?“

Vollmers Essay in der „Berliner Zeitung“ endet mit dem Appell: „Wer die Welt wirklich retten will, diesen kostbaren, einzigartigen, wunderbaren Planeten, der muss den Hass und den Krieg gründlich verlernen. Wir haben nur diese eine Zukunftsoption.“  Sie war eine Intellektuelle, eine körperlich kleine, aber große Persönlichkeit. 

Interessant dazu auch: Erlebte Geschichten mit Antje Vollmer. Von Marianne Bäumler(WDR 5)

Bildquelle: Heinrich-Böll-Stiftung from Berlin, Deutschland, CC BY-SA 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0, via Wikimedia Commons

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Zum Ruin der Kaufhauskette: Heuchelei und Gier

Nächster Beitrag

DER EUROPEAN GREEN DEAL IN DER ABSCHLUSSPHASE. EINE ERINNERUNG AN BEGINN UND STRUKTUR

Nächster Beitrag
Symbolbild "Umweltzerstörung"

DER EUROPEAN GREEN DEAL IN DER ABSCHLUSSPHASE. EINE ERINNERUNG AN BEGINN UND STRUKTUR

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.