• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Mai 11, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Angela Merkel erinnert sich – Die Memoiren einer Kanzlerin

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
26. November 2024
Die Raute

Ist es nicht fast immer so, dass der Verlag, der die Erinnerungen eines großen Politikers oder einer einst mächtigen Politikerin herausgibt, kräftig auf die Werbetrommel haut, damit das Werk von der „Öffentlichkeit mit Spannung erwartet wird“. Aber ob es dann wirklich spannend ist, Neues enthält, was die Leser in Staunen versetzt? Wie jetzt, da Angela Merkels Memoiren erscheinen. Im „Deutschlandfunk“ ist dazu zu lesen: „Mit vielen Details, aber ohne Zündstoff“. „Mit viel Getöse erscheinen die Memoiren“. Vor allem aus ihrer Jugend- und Studienzeit in Ostdeutschland gibt sie interessante Details preis“. Sagt der Merkel-Biograf Ralph Bollmann. Wie sie über ihre Rolle als Frau und als Ostdeutsche schreibe, das seien Highlights der Erinnerungen der Ex-Kanzlerin, aber vieles spare sie aber auch aus. Vorwürfe in großen Politik-Fragen weise sie zurück, findet Bollmann. Die SZ urteilt: „Die Sphinx bleibt sich treu.“

Ich muss zugeben, dass ich das Buch weder gelesen noch es in Händen gehabt habe, um vielleicht den Text des Buch-Covers zu studieren. Ich habe bisher nur über das Buch gelesen, über die Alt-Kanzlerin, die 16 Jahre die Bundesrepublik regiert hatte und die der einstige Groß-Kanzler Helmut Kohl mal als sein „Mädchen“ bezeichnet hatte. Vielleicht meinte er damit, dass er quasi der Erfinder, also der Entdecker der Politikerin gewesen sei. Das Beste zu dem Memoiren-Werk fand ich in der Karikatur des Meister-Zeichners Klaus Stuttmann, abgedruckt im Bonner „Generalanzeiger“. Stuttmann lässt den einstigen Kontrahenten von Merkel, Friedrich Merz, in einer Sprechblase sagen: „Okay, dass die Merkel vermutlich lauter Mist über mich schreibt, egal, vergessen!“ In einer zweiten Sprechblase sagt dann der Millionär Merz: „Aber dass sie sich damit auch noch dumm und dämlich verdient, ist unerträglich.“ Der neben Merz stehende CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann plädiert deshalb dafür: „Vielleicht erhöhen wir ja jetzt die Reichensteuer.“

Verkauft in 30 Ländern

„Freiheit“ heißt das Buch mit 736 Seiten. Und weiter: „Erinnerungen 1954-2021.“ Es ist seit heute im Buchhandel erhältlich in über 30 Ländern dieser Welt. Der Preis beträgt 42 Euro. Der Verlag Kiepenheuer&Witsch bringt das Werk heraus und hat sich, was üblich ist in der Branche, nicht zu den Verdienstmöglichkeiten der Autorin geäußert. Das tat der „Münchner Merkur“ unter Bezug auf die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Diese FAS habe schon Anfang des Jahres berichtet, „dass für das Buch eine Vorschusssumme im zweistelligen Millionenbereich geflossen ist.“ Bei dieser Höhe könnte sich, so lese ich weiter im Merkur, das Honorar für die Altkanzlerin zwischen zehn und 99 Millionen Euro bewegen. Der Merkur zitiert dafür t-online.

Viel Geld gewiss. Aber Merkel war ja mal laut Medien die „mächtigste Frau der Welt“, die mit allen genauso mächtigen Politikern der Erde zu tun hatte, sowohl mit Putin, wie mit Trump, mit Kohl, Bush usw. Sie wurde ja nicht von ungefähr erste Kanzlerin dieser von Männern beherrschten Bundesrepublik. Sie musste schon das Zeug dafür haben, diese Männer zu bändigen oder sie auszutricksen. Man denke nur daran, wie sie Friedrich Merz Anfang der 2000er Jahre düpierte und der sich aus Angst vor einem Machtkampf mit der CDU-Chefin in die Büsche schlug. Und so war Merkel dann Chefin der CDU-Partei und der Bundestagsfraktion, die mächtigste Frau in der Union. In ihren Memoiren beschreibt sie dann, so lese ich in den großen Zeitungen, in denen Vorberichte über Inhalte der Memoiren zu finden sind, dass Merz tief getroffen gewesen sei. Das Problem sei eben gewesen, dass sie beide an die Macht wollten. Nur einer kann gewinnen, das gilt auch in der Politik. Und in diesem Fall hatte Merkel zusammen mit Edmund Stoiber, dem CSU-Mächtigen damals, alles für sich vorbereitet. Sie hatte ja Stoiber auch die Kanzlerkandidatur beim Frühstück angetragen.

Eine Frau ohne Skandale

An anderer Stelle äußert sie sich zum Bruch der Ampel-Koalition. Gefragt nach den Gründen, Hintergründen, Motiven, fällt nur das eine Wort: „Männer:“ Ja, das kann damit zusammenhängen mit dem Testosteron oder Adrenalin. Sie kennt sie ja aus all den Jahren. Ich erinnere mich noch gut an die Wendezeit, das Ende der DDR, die Anfänge der Politikerinnen und Politiker aus dem Osten im rheinischen Bonn. Merkel fiel vor allem auf durch ihre Bescheidenheit, Zurückhaltung, ihre unauffällige Kleidung. Kaum jemand beachtete sie zuerst, es dauerte Jahre, bis sie in der CDU „Wer“ war. Auch als Kanzlerin behielt sie das eher Unauffällige bei, sie gehörte nie zu irgendeiner Champagner-Runde. Ich kenne keinen Skandal der Angela Merkel, keine Geschichte mit Geld oder Flugzeug. Sie blieb stets am Boden, vielleicht war das ja das eigentliche Kennzeichen dieser Frau, die von sich auch behauptet, sie sei nicht als Kanzlerin auf die Welt gekommen. Wie auch. Die ersten 35 Jahre verbrachte sie in der DDR, ein Staat, den es seit 1990 nicht mehr gibt.

Angela Merkel, Pfarrers Tochter, Physikerin, verheiratet mit einem Professor Sauer, den die Öffentlichkeit selten zu sehen bekam. Sie nahm damals Gerhard Schröder das Kanzleramt ab, dem sie sich als Oppositionschefin in den Weg gestellt hatte, als sie zum Beispiel des SPD-Kanzlers Nein zum Irak-Krieg der US-Regierung Bush mit einem Gastbeitrag in der Washington Post konterte: „Herr Schröder spricht nicht für alle Deutschen.“ Ein starkes Stück, es hat ihr nicht geschadet. Sie hat dem Altkanzler Kohl einst die Tür zum endgültigen Abschied aus der Politik gewiesen, in dem sie in der FAZ-Kohls Leib- und Magenblatt- erklärte, die Ära Kohls sei nun beendet. Aus. Es hat ihr nicht geschadet. Die Journalisten kommentierten Merkels Weg über Jahre etwa so: Sie werde nie Kanzlerin, weil aus der DDR, ohne Hausmacht, evangelisch, geschieden, keine Kinder. Sie hat uns eines Besseren belehrt. Horst Seehofer, der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident, stellte sie einst öffentlich beim CSU-Parteitag wegen ihrer Flüchtlingspolitik zur Rede. Merkel regierte trotzdem weiter und wurde wegen ihres Leitspruchs „Wir schaffen das“ weltweit für ihre Menschlichkeit gewürdigt.

Flüchtlingen den Weg geebnet

Sie hatte Zehntausenden von Flüchtlingen aus Ungarn kommend den Weg in die Bundesrepublik geebnet. Ein Problem, für dessen Lösung sie kein Konzept hatte. Aber hätte sie die Grenze schließen sollen, bewacht von bewaffneten Grenzpolizisten, die die armen Menschen mit Maschinenpistolen zurückgewiesen hätten? Nein, sie hat bei weitem nicht alles richtig gemacht, sie hat auf Sicht regiert, auf Halten, wie man im Fußball sagt, nichts riskiert, der Reformstau, den wir heute beklagen, ist ein Ergebnis ihrer Politik. Auch wenn sie diese Kritik von sich weist, ihre Regierungsjahre haben die Misere auf der Schiene, der Straße, bei den Brücken, der Digitalisierung, beim Wohnungsbau mit verursacht, sind verantwortlich dafür, dass die Bundeswehr heruntergewirtschaftet wurde. Das alles ist wahr und doch war sie eine Politikerin, die das Ansehen Deutschlands in der Welt gemehrt hat. Sie kennen mich! Lautete lange ihr Wahlspruch. Deshalb wählten die Leute sie.

Dass das Buch quasi weltweit verkauft wird, das ist schon ein Anspruch. Aber dafür haben sich Verlag und Autorin auch einiges einfallen lassen. So wird der frühere US-Präsident Barack Obama, der mit Merkel gut konnte-man mochte sich und sprach von echter Freundschaft- das Buch am 2. Dezember in Washington vorstellen. Besser geht es wirklich nicht. Es werden Auftritte von Merkel in Paris, Barcelona, Mailand, Amsterdam folgen. In Deutschland wird das Buch am Dienstag, 26. November, präsentiert, also heute. Von Anne Will, die einst die Sonntag-Abend-Talkshow über Jahre präsentierte. Im Deutschen Theater in Berlin. Ein Blick hinter die Kulissen der Macht werde freigegeben, heißt es. Wer Merkel kennt, weiß, dass sie sich bedeckt halten wird, wie sie das immer tat in ihrem politischen Leben.

 

Bildquelle: Wikipedia, Armin Linnartz, CC BY-SA 3.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Vergleich der militärischen Potenziale der NATO und Russlands

Nächster Beitrag

Auslegung der Schuldenbremse und finanzielles Endspiel im Ukraine-Krieg im Januar 2025

Nächster Beitrag
Sanduhr, fasr abgelaufen

Auslegung der Schuldenbremse und finanzielles Endspiel im Ukraine-Krieg im Januar 2025

Comments 1

  1. Kühlein Gudmund Lutz says:
    5 Monaten ago

    Das beste Beispiel für: Je dünner das Konzept desto dicker das Papier“

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.