• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Mai 14, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Afghanistan steht vor der schlimmsten humanitären Krise

Peter Ruhenstroth-Bauer Von Peter Ruhenstroth-Bauer
29. Dezember 2022
Kind aus Afghanistan, UNHCR-Bild zur Kampagne #WITHREFUGEES

Die Taliban höhlen in Afghanistan sukzessive die Menschenrechte aus und verschließen Frauen und Mädchen die Teilhabe am öffentlichen Leben. Nahezu beispiellos ist der aktuelle Erlass, wonach die Islamisten Frauen verbieten, in Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) zu arbeiten sowie Universitäten zu besuchen. UNHCR-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi forderte die sofortige Aufhebung des Erlasses: „Frauen an der humanitären Arbeit zu hindern, ist eine schwere Verweigerung ihrer Menschlichkeit. Es wird nur zu weiterem Leid und Not für alle Afghanen führen, insbesondere für Frauen und Kinder. Dieses Verbot muss aufgehoben werden“, sagte Grandi.

Die uneingeschränkte Beteiligung von Frauen im gesamten Spektrum der humanitären Hilfe ist nicht nur eine grundsätzliche Forderung, sondern vielmehr ein Gebot der operativen Effizienz. Die Mitarbeiterinnen leisten nicht nur wichtige humanitäre Hilfe, sondern stehen auch an vorderster Front, wenn es darum geht, Lösungen für die Afghanen zu finden, die von vier Jahrzehnten Konflikt und Verfolgung betroffen sind, darunter Millionen von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen. In allen 34 Provinzen Afghanistans haben Frauen die humanitäre Hilfe aktiv angeführt und mitgestaltet, so dass das UNHCR seit August 2021 über sechs Millionen Afghanen erreichen konnte. Mit so vielen anderen Einschränkungen für Frauen wird dieses neue Dekret verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung Afghanistans haben, die schätzungsweise 40 Millionen Menschen umfasst.

Die Vereinten Nationen und ihre Partner werden daher ohne weibliche Mitarbeiter in der humanitären Hilfe nicht in der Lage sein, die Frauen und Kinder zu erreichen, die die lebensrettende Hilfe am dringendsten benötigen. Ein solcher Ausschluss bedeutet, dass Millionen von Frauen und Mädchen auf sich allein gestellt sind.

Es scheint – letzten Gesprächen zufolge – nun Ausnahmen im Erlass der Taliban zu geben, wonach weibliche Angestellte der Vereinten Nationen und ausländische Angestellte von NGOs von dem Arbeitsverbot ausgenommen seien, sowie alle Frauen, die im Gesundheitsbereich arbeiteten. Der UNHCR beobachtet gemeinsam mit anderen UN-Organisationen sowie Partnern die Situation im Land sehr genau.

Frauen systematisch ausgeschlossen
Viele erinnern sich an die dramatischen Bilder vom Kabuler Flughafen im August 2021, als Tausende Afghaninnen und Afghanen verzweifelt versuchten, dem Terror der Taliban zu entkommen. Nach deren Machtübernahme verschwand Afghanistan mehr und mehr aus den Schlagzeilen. Der aktuelle Erlass ist da ein weiterer Schritt in einer Kette von Entscheidungen der Taliban, die die Lage der Frauen und Mädchen im Land kontinuierlich verschlechtert. Restriktive Maßnahmen schließen sie systematisch vom gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben aus. Bewegungsfreiheit und Berufswahl wurden ebenso eingeschränkt wie der Besuch von weiterführenden Schulen für Mädchen.

Mädchen dürfen nicht in die Schule
Eine gemeinsame Studie von UNHCR, UN Women und Women Count („Afghanistan crisis update: Women and girls in displacement“) bestätigt diese besorgniserregende Entwicklung: Gegenwärtig seien mehr als zwei Millionen Mädchen im Alter zwischen 10 und 14 und 1,8 Millionen Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren von der Schließung weiterführender Schulen betroffen.

Der UNHCR ist trotz der schwierigen politischen Situation weiterhin in Afghanistan im Einsatz, unterstützt Frauen und Mädchen auf allen möglichen Wegen, etwa durch Bildungseinrichtungen mit Computerklassen und beruflichen Schulungen. Daneben bietet das Flüchtlingshilfswerk landesweit Existenzgründungsprojekte für Frauen an, zum Beispiel für mobile Bäckereien oder Schneidereien, um frauengeführten Haushalten ein eigenes Einkommen zu verschaffen.

24 Millionen Menschen brauchen Hilfe
Der Unterstützungsbedarf in Afghanistan ist immens. Derzeit brauchen dort mehr als 24 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. Und der Bedarf wächst: Steigende Temperaturen und Dürreperioden haben die Auswirkungen von über 40 Jahren Konflikten noch verschärft und die Nahrungsmittelknappheit in einem Land mit über 3,5 Millionen Vertriebenen verschlimmert. Erst vor wenigen Monaten verwüstete ein Erdbeben große Teile der südöstlichen Provinzen Paktika und Khost, bei dem Tausende Menschen Besitz und Unterkünfte verloren.

Ausharren bei 15 Grad minus

Auch für die afghanischen Familien ist der Winter, in dem in einigen Landesteilen die Temperaturen auf minus 15 Grad sinken können, eine zusätzliche extreme Herausforderung. Die Unterkünfte vieler Geflüchteter können den harschen Bedingungen nicht standhalten. In den Hochebenen Afghanistans sind vertriebene Familien schon seit Oktober Kälte und Schnee ausgesetzt, viele haben gerade erst bei dem verheerenden Erdbeben alles verloren.

Damit die Menschen sich mit dem Lebensnotwenigen versorgen können, organisierte der UNHCR etwa 56.000 afghanischen Haushalten (fast 400.000 Personen) und 22.000 Familien (154.000 Personen) Bargeldzuschüsse. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UNHCR, unterstützt dessen existenzielle Nothilfe – in Afghanistan und anderen Ländern.

Mehr Informationen unter: www.uno-fluechtlingshilfe.de

Zum Autor: Peter Ruhenstroth-Bauer ist Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe, dem deutschen Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR)

Titelbild: Ein Mädchen in einer Siedlung für Vertriebene nördlich von Kandahar in Afghanistan, wo sie mit ihrer Familie Zuflucht und Schutz gefunden hat. Über 3,5 Millionen Menschen sind innerhalb Afghanistans auf der Flucht
© UNHCR/Oxygen Film Studio (AFG)

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025
Automatische Gewehr und Pistolen liegen übereinander

AfD – Kurioses und Kriminelles vom rechten Rand Update 15

14. Mai 2025
Schiffchen aus Euroscheinen

Die LINKE im demokratischen Bogen

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.