• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 24, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Premiere für das neue Wahlrecht – Union macht Rücknahme zur Bedingung

Petra Kappe Von Petra Kappe
9. Januar 2025
Symbolbild Wahlen

Mit der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar kommt die erste Bewährungsprobe für das neue Wahlrecht schneller als gedacht. Die Reform soll gewährleisten, dass die Zahl der Abgeordneten nicht mehr über 630 hinaus geht. Das sind gut hundert Sitze weniger als im aktuellen Parlament vergeben und soll ein weiteres Anwachsen dauerhaft beenden.

Die Premiere der von der Ampelkoalition durchgesetzten und vom Bundesverfassungsgericht im Kern gebilligten Reform wird mit Interesse erwartet. SPD, Grüne und FDP haben sich in ihrer Regierungszeit darauf verständigt, die Überhangmandate abzuschaffen und damit auch die Ausgleichsmandate überflüssig zu machen, die für das Aufblähen des Bundestags über die Sollgröße von 598 Abgeordneten hinaus verantwortlich waren.

Das stärkt die Zweistimmen mit ihrer ohnehin entscheidenden Bedeutung für die Mehrheitsverhältnisse im Parlament. Die Erststimme hingegen, mit der die Wahlberechtigten mit einfacher Mehrheit den Direktkandidaten ihres jeweiligen Wahlkreises wählen, kann in besonderen Fällen an Gewicht verlieren. Erhält eine Partei nicht genügend Zweitstimmen für alle errungenen Direktmandate, so kann der Sitz an den mit dem schlechtesten Ergebnis gewählten Vertreter nicht vergeben werden.

Ob und wie häufig das tatsächlich vorkommen wird, lässt sich kaum vorhersagen. Es ist ein Novum nach all den vergeblichen Reformansätzen, die eher kosmetisch waren und die gewünschte Wirkung verfehlten. Prognosen wie die von election.de, die aktuell von zwanzig nicht zuzuteilenden Direktmandaten ausgehen – zwölf von CDU und CSU sowie acht AfD – sind ebenso unzuverlässig wie Vorwahlumfragen generell. Am Ende kommt es auf den Wähler an.

Dessen Entscheidung allerdings will die oppositionelle Union gar nicht erst abwarten. Trotz der höchstrichterlichen Feststellung der Verfassungsmäßigkeit haben CDU und CSU ihr Urteil schon vor dem ersten Praxistest gefällt: Ihrem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Johann Wadephul zufolge soll die Rücknahme der Wahlrechtsreform zur Bedingung für Koalitionen gemacht werden.

Das werde so im Wahlprogramm der Schwesterparteien festgeschrieben, sagte Wadephul laut Deutschlandfunk der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Man unterschreibe keinen Koalitionsvertrag, in dem das nicht stehe, wird der soeben von der schleswig-holsteinischen CDU mit fast 98 Prozent der Delegiertenstimmen zu ihrem Spitzenkandidaten Gewählte zitiert. Das sei eine „unabdingbare Voraussetzung“. Fragt sich nur, wen die Unionsparteien als möglichen Koalitionspartner im Blick haben, wenn nicht SPD, Grüne oder FDP als die Urheber der Wahlrechtsreform.

Übrigens wollen dem Bundestag zufolge bei der Wahl am 23. Februar ingesamt 56 Parteien und politische Vereinigungen antreten. Bei der Wahl 2021 waren es noch 87 gewesen. Der Bundeswahlausschuss unter Vorsitz von Bundeswahlleiterin Ruth Brand entscheidet in einer zweitägigen öffentlichen Sitzung am 13. und 14. Januar über die Zulassung. Gegen eine Ablehnung kann eine Partei oder Vereinigung binnen vier Tagen eine Beschwerde an das Bundesverfassungsgericht erheben. Das Bundesverfassungsgericht muss dann bis zum 23. Januar über die Beschwerden entscheiden und der Wahlausschuss kommt am 30. Januar zu einer weiteren Sitzung zusammen.

Ein insgesamt äußerst enger Zeitplan, der insbesondere auch den Städten erhebliche organisatorische Leistungen abverlangt. Aber der Opposition konnte es nicht schnell genug gehen. Für die Abwicklung der Briefwahl bleiben insgesamt nur drei statt der üblichen sechs Wochen. Erste Appelle, das Wahlrecht sicherheitshalber an der Urne im Wahllokal auszuüben, waren vereinzelt schon zu lesen. In Nordrhein-Westfalen hatte 2021 – auch coronabedingt – fast jeder Zweite seinen Stimmzettel per Post geschickt.

 

Bildquelle: www.uni-trier.de

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Lüge als Staatsprinzip – eine Buchbesprechung

Nächster Beitrag

„Lieber Friedens- als Raketenkanzler“

Nächster Beitrag
Rudolf Dreßler mit Johannes Rau 2010

"Lieber Friedens- als Raketenkanzler"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Corinna Siebert bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.
  • Margret Schmitz bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.
  • Yvonne Hilke bei „Freizeitpark 2.0“ – die Wiederentdeckung der Faulheit
  • Petra Frerichs bei Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bundesverfassungsgericht

AFD politisch bekämpfen ist gescheitert

23. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

Europäische Kniefälle und Opfergaben für den Despoten im Weißen Haus

23. Mai 2025
Logo des Erhard-Eppler-Kreis Frieden 2.0

Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

22. Mai 2025
Bundesverfassungsgericht Karlsruhe

Ein Verbotsantrag muss kommen – Die SPD steht historisch in der Pflicht

22. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.