• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Mai 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Geothermie kann viele Energie- und Klimaprobleme lösen

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
8. Dezember 2017
Daldrop Bohranlage Gebetsried

Deutschland hat Probleme mit dem Erreichen der Klimaziele und überhaupt mit der Energiewende. Das Atom-Aus ist beschlossen, jetzt wollen wir auch irgendwann aus der Kohle-Energie aussteigen. Die Geothermie käme als Schlüsseltechnologie  als ein möglicher Teil-Ersatz infrage. Wir sprachen darüber mit dem Chef der Daldrup&Söhne AG in Ascheberg bei Münster, Josef Daldrup.

Frage: Mehr als die Hälfte der Heizenergie, so war jüngst in der „Süddeutschen Zeitung“ zu lesen, ließe sich durch Erdwärme gewinnen. Warum wird das nicht gemacht? Ist die Geothermie zu teuer?

Daldrup: Nein, Geothermie ist billiger als Gas und Oel, aber oft fehlt noch das Fern-Wärme-Netz.

Frage: Anders als andere Energieträger ist die Erdwärme nicht abhängig von Wind und/oder der Sonne, ferner geht von der Geothermie kein CO2-Ausstoß aus. Diese Energie ist so umweltfreundlich wie keine andere. Warum ist sie dennoch in Verruf geraten?

Daldrup: Es ist unglaublich, wie eine kleine Gruppe es schafft, Negativ-Stimmung zu erzeugen, die durch nichts belegbar ist. Aber das gibt es leider auch in anderen Industriebereichen. Denken Sie mal an das Waldsterben!

Bau-Pfusch durch unkundige Leute

Frage:Was ist damals zum Beispiel in Staufen passiert? Lag der Fehler darin, dass man eine Billig-Firma aus dem Ausland genommen hat? Oder hätte man dort einfach nicht bohren dürfen?

Daldrup:  Das hatte mit tiefer Geothermie gar nichts zu tun, das war Bau-Pfusch, 37000 Bohrungen im Jahr sind erfolgreich, aber die Presse zeigt immer wieder auf einen Fehlschlag, der von wenig kundigen und unerfahrenen Leuten verursacht wurde. Für die Geothermie-Technologie sollten stets die besten Geologen und Bohrfirmen eingesetzt werden, nicht die mit den billigsten Angeboten.

Frage:Schon vor Jahren hat es im Rahmen von Erdwärme-Bohrungen kleinere Erdbeben gegeben. Warum hat die Öffentlichkeit so hysterisch reagiert?

Josef DaltrupDaldrup: Oft genug wollte ein interessierter Anwohner auf dieser Schiene zum Beispiel sein Haus sanieren lassen, hat mögliche oder angebliche Erdbeben beschworen und die Medien hinter sich gebracht.              Die Geothermie kann keine Erdbeben erzeugen, höchstens bestehende geologische Spannungen in sehr großer Tiefe lösen, die sich sowie so lösen würden. In einigen Regionen – beispielsweise im Oberrheingraben – gibt es seit Menschengedenken Mini-Beben, aber eben keine stärkeren oder gar gefährliche Erdbeben, wie in anderen Gegenden unserer Welt. Hysterie wird allerdings immer wieder von einigen Leuten verbreitet, die gegen alles Stimmung machen und andere Zeitgenossen alarmieren wollen. Wenn Risiken-Beschwörungen mehr zählen als Daten und Fakten, wenn blutige Laien fach- und sachkundige Experten lautstark übertreffen, dann wird irrational reagiert. 

Noch nie  nennenswerten Schaden

Frage: Wie viele Geothermie-Projekte hat die Daldrup & Söhne AG bislang erfolgreich an den Markt gebracht? Sind im Rahmen dieser Arbeiten Erdbeben ausgelöst worden? Gab es negative Auswirkungen für Mensch und Umwelt?

Daldrup: Mein Unternehmen hat rund 40 Projekte realisiert. Es gab aber noch nie Probleme. Weltweit sind viele hundert Geothermie-Anlagen in Betrieb, und das seit mehr als 50 Jahren. Es hat noch nie einen nennenswerten Sach- oder gar Personenschaden gegeben. Welche Energieerzeugung kann das von sich behaupten? Wohl keine – nicht im Öl- und Gasbereich, nicht im Kohlesektor oder bei anderen Energieträgern. 

Frage: Wie beurteilen Sie die Risiken dieser Erschütterungen? Ist der Vergleich stimmig, dass sie denen eines LKW auf holpriger Straße entsprechen?

Daldrup: Selbst das gab es nur in der Anlaufphase oder im falschen Betrieb, heute wird viel sorgfältiger gemessen.  Es wird immer ein vor 15 Jahren erstellter Prototyp als Beispiel genannt. Doch diese Parameter sind längst überholt.              

Eine tolle grüne Energiequelle

Frage: Wo, in welchen Regionen Deutschland kann die Geothermie Heizenergie liefern? Und wo ist auch die Stromerzeugung aus Geothermie möglich? Was sind die Haupthindernisse?

Daldrup: Der Voralpenraum, die Norddeutsche Tiefebene, die Gegend von Frankfurt bis Lörrach, der sogenannte Oberrheingraben – hier liegen die besten Chancen für die Geothermie.

Die Bürokratie und viele verbreitete Unsitten sowie irrationale Widerstände einiger weniger bremsen geothermische Projekte aus. Die Geothermie ist jedoch eine tolle grüne Energie und vor allem grundlastfähig, also permanent als Wärme und Strom verfügbar. Wer die Energiewende wirklich will, der muss die Geothermie viel stärker als bisher nutzen.

Frage: Wie sieht es im Ausland aus, z., B. in Frankreich? In Wien?

Daldrup: Frankreich hat die Förderung massiv ausgeweitet. Es laufen derzeit Projekte in Straßburg und Paris sowie in anderen Regionen. Auch Österreich, die Schweiz und andere Länder setzen auf die Geothermie als die beste „grüne Energiequelle“. Nur in Deutschland wird immer wieder Front dagegen gemacht – ganz nach dem Motto „nicht bei uns“.

Mehr gesellschaftliche Akzeptanz

Frage: Deutschland ist weit davon entfernt, die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Kann die Geothermie diese Schlüsseltechnologie sein oder werden, um diese Ziele doch noch zu schaffen? Es fällt auf, dass die Geothermie in der öffentlichen Debatte keine große Rolle spielt. Fehlt es an den entsprechenden Lobbyisten? Wird die Geothermie benachteiligt oder nicht ausreichend gefördert? Was sind die Haupthindernisse?

Daldrup: Die Genehmigungszeiten für Geothermie-Anlagen sind bei uns durchweg viel zu lang. So beträgt die Bauzeit für ein Geothermie-Kraftwerk 2 bis 3 Jahre oder noch länger. Die Geothermie kann der optimale Energieträger sein – ohne jede CO2 –Emissionen, dezentral, grundlastfähig, also ständig verfügbar. In der Tat müssen diese Vorteile viel stärker der breiten Öffentlichkeit vermittelt werden, aber eben auch den Politikern und staatlichen Verwaltungen. Wir brauchen einfach mehr gesellschaftliche Akzeptanz für diese einzigartige Energiequelle.

Frage:  Könnte der BVB-Fan Daldrup nicht auch das Stadion in Dortmund- das ist immerhin die Fußball-Oper in Deutschland entsprechend modernisieren? Oder den geplanten Konzertsaal in München?

Daldrup: Ja, „auf Schalke“ war das schon projektiert zur letzten Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland; ist aber leider nicht ausgeführt worden. Die Geothermie kann außerordentlich vielseitig genutzt werden – für Konzertsäle, Kaufhäuser, Verwaltungsgebäude, also überall wo Strom- und Wärmebedarf besteht.

 Über Daldrup:

 

Die Daldrup & Söhne AG hat mit Brunnen-Bohrungen im Jahre 1946 in Westfalen begonnen. 2009 errichtete sie mit großem Erfolg erste Geothermie-Projekt im Ausland – mit großem Erfolg in den Niederlanden, Belgien, Österreich, Polen und in der Schweiz sowie in Deutschland. Das Kraftwerk Taufkirchen und Projekt für die Stadtwerke München sind wie viele andere best practice-Beispiele für die Geothermiewerke „made by Daldrup“.

 

 

 

Fotomaterial von Daldrup

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: EnergieEnergiekostenEnergieträgerEnergiewendeErdwärmeFernwärmeGeothermieWärme
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 1

  1. Mia says:
    7 Jahren ago

    Danke für die guten Informationen zur Erdwärme. Sie soll sich ja in kleinem Maßstab schon durchaus lohnen. Die geologischen Risiken sind hierbei vermutlich auch geringer, als bei großen Kraftwerken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Petra Frerichs bei Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen
  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Dunkle Mauer mit Aufschrift 5%. Davor kaum sichtbar ein Mensch, AI generiert

Die Verteidigungsausgaben ab 2026 stehen fest. Klingbeil wirft Nebelkerzen

20. Mai 2025
Anti AfD Plakatatierung

AfD (Alternative für Deutschland) Insgesamt Verfassungsfeindlich? Beamte müssen sich zur Republik bekennen.

20. Mai 2025
Grundgesetz

Friedrich Merz und der Traum von der rechten Mehrheit.

19. Mai 2025
2 Weinbergschnecken ineinander verschlungen

Auf der Schleimspur des Tyrannen

19. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.