• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Mai 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Contra AfD - Für Demokratie. Jetzt!

Die Medien in der Glaubwürdigkeitsfalle

Rainer Wolf Von Rainer Wolf
14. November 2014

Ohne Ankündigung, ohne langen Vorlauf sind die Medien quasi über Nacht in eine Glaubwürdigkeitskrise geraten, die sich zu einer Krise der demokratischen Willensbildung auswachsen könnte. Dass das betuliche ZDF Ranking über die beliebtesten Deutschen türkte und viele ARD-Sender ihre Schwachsinns-Rankings über beliebteste Burgen, schönste Gasthäuser – und was sonst so alles an journalistischem Grusel zur seichten Unterhaltung beitragen soll – manipulierte, mag auf den ersten Blick Dummheit gewesen sein, die die Seriosität von Journalismus nicht ernsthaft in Frage hätte stellen können.

Aber diese Manipulationen kamen zu einer Zeit, als im Netz anschwellend und teilweise aggressiv eine angeblich einseitige Berichterstattung über die Ukrainekrise angeklagt wurde. Es ging dabei nicht mehr um einzelne Berichte, einzelne Fehler, sondern in Haftung genommen wurde die Gesamtheit der „Mainstreammedien“. Ein Schimpfwort, das insinuieren soll, Medien und Journalisten seien in die Abhängigkeit von Lobbyismus und Politik geraten. Befeuert wurde diese Sicht – jedenfalls in außenpolitischen Fragen – durch eine Doktorarbeit des Leipziger Wissenschaftlers Uwe Krüger, der zu dem Schluss kam, führende journalistische Akteure seien in ihrer außen- und sicherheitspolitischen Berichterstattung allzu sehr beeinflusst und gesteuert von US-amerikanischen Think-Tanks oder NATO-Positionen.

Auf diese – wissenschaftlich nicht unumstrittene – Sicht auf einen Aspekt der Berichterstattung hat, Udo Ulfkotte, ein ehemaliger, aber zu Beginn des Jahrtausends ausgeschiedener FAZ-Redakteur, eine Generalabrechnung gesetzt und in dem Buch „Gekaufte Journalisten“ die Branche in ihrer ganzen Breite angegriffen. Zum Vergnügen des Lesepublikums, das den Ulfkotte-Titel binnen weniger Wochen auf Platz sechs der Spiegel-Bestsellerliste hievte. Und genüsslich ließ der von propagandistischen Anwandlungen nicht freie russische Auslandssender „Russia Today“ Ulfkotte seine Anklage der deutschen Medienelite lang und breit im gerade eröffneten deutschen online-Auftritt anbringen.

So hochgeschaukelt hat sich die Journalismus-Kritik, dass das Fachblatt „Mediummagazin“ das Thema unter der Überschrift „Ihr lügt doch alle“ zur Titelgeschichte machte und nach Gegenstrategien suchte.

Dass Journalismus nie fehlerfrei war und nie sein wird, ist nicht überraschend. Das Ansehen des Berufsstands ist immer weiter gesunken. Doch in diesem Jahr scheint aus schlechtem Image Verachtung geworden zu sein. Spannend und wichtig ist es, sich bei der Ursachenforschung nicht nur auf die oben genannten Anlässe zu beziehen, sondern weiter auszuholen.

Die Branche selbst hat sich diskreditiert, in dem die einen in bis dahin nicht gekanntem Ausmaß moralisch den Stab über die Berichterstattung der anderen brachen. Den Höhepunkt hatte dieses gegenseitige Bashing in der Affäre Wulff. Vor lauter Debatten darüber, wer in der Berichterstattung überzogen, Wulff gedemütigt und in den Rücktritt getrieben habe, verschwand die lange Kette von Gründen für den unvermeidlichen Amtsverzicht des ehemaligen Bundespräsidenten in der gegenseitigen Schuldzuweisung. Dem Publikum vermittelte sich dadurch der Eindruck, als hätten allein die Medien die Verdrossenheit über Wulff produziert. Ein eklatantes Beispiel dafür, wie die Medien dazu beitrugen, dass Politikverdrossenheit um Medienverdrossenheit ergänzt wurde.

Diese Verdrossenheit wurde zudem genährt durch nie gekannte Häme, mit der die sogenannten Qualitätsjournalisten über ihre Konkurrenten herzogen. Ein arroganter Haufen, der auf roten Teppichen Preise für Reportagen verlieh, die hart an Seriosität vorbeischrammten. Schließlich wussten die etablierten Medien nicht umzugehen mit der Kritik, die ihnen in zahllosen Blogs aus dem Netz entgegenschlug. In einer ersten Phase versuchten sie die einfach zu ignorieren. Doch als das Kopf-in-den-Sand-Stecken nicht mehr half, sahen sie sich gezwungen, diese Art des Journalismus als Konkurrenz anzunehmen und gleichzeitig nicht müde zu werden, den Journalismus in etablierten Medien als den einzig wahren, den „Qualitätsjournalismus“ anzupreisen. Im Gegenzug kassierten sie aus dem Netz das Etikett „Mainstreammedien“, in denen statt Meinungsvielfalt nur noch Einheitsbrei zu finden sei.

Dass es mit dem von den Verlegern beschworenem „Qualitätsjournalismus“ dort nicht so weit her sein kann, wo Redaktionen immer mehr zusammengeschrumpft werden, Zeitungen gar ohne Redaktionen gemacht werden, ist inzwischen in das Bewusstsein der Nutzer gerückt. Und selbst wenn man sich des von interessierter Seite zum Kampfbegriff erhobenen Titels „Mainstreammedien“ nicht bedienen möchte, hat sich eine gewisse Gleichtönigkeit in der Medienlandschaft breit gemacht. Interessant, dass dieser Vorwurf nicht nur von irgendwelchen Agitatoren des linken oder rechten Spektrums erhoben wird, sondern, sozusagen aus der gesellschaftliche Mitte heraus, von Finanzminister Wolfgang Schäuble erhoben wurde, als er zum 20. Geburtstag von „spiegel-online“ die „Festrede“ hielt und den Medien, vor allem den täglichen Print-Medien einen Hang zum journalistischen „Herdentrieb“ vorwarf.

Solche Debatten gehen nicht mehr ungeschoren an der Branche vorbei. Die Gefahr allerdings ist groß, dass sie nach allzu langem Weghören und Ignorieren der Kunden ins Gegenteil verfällt und mit einer langen Selbstverständnisdebatte ihre Aufgabe vergisst: Informieren, statt lamentieren. Nur mit guter journalistischer Arbeit, mit dem Verzicht auf Trash kann sie sich aus dem Sumpf ziehen. Sie kann es – und sie muss es, sonst fällt sie mit unabsehbaren Folgen für die Demokratie als „vierte Gewalt“ aus.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Glaubwürdigkeitskrise der MedienMedienkriseMedienverdrossenheitQualitätsjournalismus
Nächster Beitrag

Karl Otto Pöhl wird 85 –  Journalist, Politiker und Bankier 

Nächster Beitrag
Karl Otto Pöhl

Karl Otto Pöhl wird 85 -  Journalist, Politiker und Bankier 

Comments 2

  1. Stefanie Z. says:
    10 Jahren ago

    Die Mainstream Medien – und ganz vorne dabei die zwangsfinanzierte Öffentlich-Rechtlichen – verstehen Ihre Rolle nicht darin, den Bürger zu informieren, sondern vermitteln den Eindruck, sie hätten einen (volks-)pädagogischen Auftrag, in dessen Mittelpunkt steht dem Bürger, die „richtige“ Meinung aufzudrängen.
    Beim Leser bzw. Zuschauer, entsteht oftmals der Eindruck, es handle sich um Hofberichterstattung und dort wo die Medien Leserkommentare zulassen, zeigt sich die Kluft zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung – wobei die Kommentatoren oftmals besser informiert sind als die Autoren – speziell in kontroversen Themen, wie z.B. die Asylpolitik, Klimawandel, dem „Kampf-gegen-Rechts“, EU und Euro, Migrantenkriminalität und nicht zuletzt dem Islam. Wer den Code bricht, wird rigoros ausgegrenzt und kalt gestellt (Stichwort: Nicolas Fest)
    Darüber hinaus werden oftmals Pressemeldungen hundertfach nachgeplappert, ohne den Inhalt kritisch zu hinterfragen oder zu recherchieren.
    Besonders eklatant erscheinen auch die meinungsbildenden und einseitigen Artikel in Wirtschaftsressort: Erfolgreiche Unternehmen wie z.B.. Amazon werden permanent angegriffen, bis hin zu inszenierten Schmierkampagnen, während die tiefrote ver.di, DGB und Konsorten immer als Heilsbringer dargestellt werden. Als Beispiel kann hier Schlecker dienen, der nach jahrelanger Hetze und Zermürbungstaktik zu Fall gebracht wurde – was von den Medien gefeiert wurde, anstatt zu hinterfragen in wieweit die Gewerkschaft, einseitige Berichterstattung und Scharlatane wie Wallraff eine Mitschuld tragen.
    Kein Wunder also, warum unabhängige Zeitungen, die tatsächlich noch recherchieren und nachfragen, sich immer mehr Leser sichern können.

    Antworten
  2. Pingback: Neueste Medien Nachrichten | Buch & Video

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.