• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Auch wenn US-Präsident Trump den Klimawandel leugnet, Kapstadt leidet unter dramatischer Dürre

Siegfried Gendries Von Siegfried Gendries
4. Juni 2017
Wasserhahn

Die südafrikanische Metropole Kapstadt leidet unter der schlimmsten Dürre seit 113 Jahren. Drastische Notverordnungen sollen das Wassersparen forcieren. Dazu sollen auch drastisch erhöhte Preise und viel Kommunikationsarbeit beitragen. Alles nur Tropfen auf dem heißen Stein und zu spät? Obwohl sich das Drama seit Jahren angekündigt hatte, verließ sich die Politik allein auf den Winterregen – und der ist bisher wieder ausgeblieben. Jetzt leiden Bevölkerung und Wirtschaft. (900 Wörter – Lesezeit 4 Minuten)

Als Ursachen werden Überbevölkerung und Wetteranomalien ausgemacht. Südafrika prosperiert, die Menschen ziehen in Städte wie Kapstadt. Ihre Einwohnerzahl lag beim letzten Zensus im Jahre 2011 bei 3,74 Millionen, ein Anstieg um 45% seit 1996 – und das Wachstum geht weiter. Damit nehmen auch die die Nutzer der öffentlichen Wasserversorgung zu. Während der Wasserverbrauch steigt, schrumpfen die Vorräte. Die Winterregen haben nicht den erhofften Zufluss gebracht. Auch wenn der US-Präsident Donald Trump den Klimawandel leugnet, in Südafrika sind seine Folgen unübersehbar.

Die Vorräte sind nahezu erschöpft

„Der Wasservorrat in den Stauseen liegt bei 19,7%. Seit einer Woche ist er um 1% gesunken. Da die letzten 10% eigentlich nicht brauchbar sind, weil sich darin Ablagerungen befinden, beträgt der Vorrat effektiv nur noch 9,7%,“ muss die Regierung jetzt einräumen. Im März 2017 betrug der Füllgrad der sechs großen Dämme noch 32 %. Die Regenzuflüsse können mit dem steigenden Wasserbedarf nicht Schritt halten, berichtete der Südafrika-Wasserexperte Jochen Nos im März in einem Gastbeitrag für Lebensraumwasser. Die neuen Zahlen belegen, wie dramatisch die Entwicklung mittlerweile ist.

Wenn der natürliche Zufluss nicht reicht, muss die Technik ran. Mit einer Meerwasserentsalzungsanlage sollen Versäumnisse korrigiert werden. Eine sehr kostspielige und umstrittene Methode. Bei der Trennung von Salz und Wasser wird viel Energie benötigt und es fällt Salz an, das entsorgt werden muss. Die Regionalregierung hat schon die ersten Schritte eingeleitet und bereitet sich auf die Investitionen vor: „Ich bin bereit, neue Prioritäten bei der Verwendung des staatlichen Budgets zu setzen“ erklärt die Premierministerin der Western Cape-Region, Helen Zille.

Auszug aus WaterDashboard Kapstadt (29.5.17) Abruf 4.6.17

Jochen Nos zeigt die Versäumnisse der Verantwortlichen auf: „Man hat in Cape Town nicht rechtzeitig über Alternativen zur Nutzung von Oberflächenwasser mit der Abhängigkeit von Regenfällen nachgedacht. Jetzt werden Bohrungen im Bereich des Tafelberges zur Erschließung von Grundwasser durchgeführt. Die Nutzung von Meerwasser dürfte auch problematisch sein, da derzeit die Versorgungssysteme so aufgebaut sind, das die Leitungen Richtung Meer immer kleiner werden und insofern eine Einspeisung von dort auch den Bau von neuen großen Transportleitungen erforderlich machen würde“. Ohne die Wiederverwendung von gebrauchtem Wasser und intelligente Bewässerungssysteme wird Südafrika auf Dauer nicht auskommen.

It is very difficult to declare a disaster. I can’t just wake up one morning and decide to declare a disaster, there are objective criteria that have to be met.“ — Helen Zille, Premier of the Western Cape

Wassersparen wird oberstes Ziel. Der tägliche Gesamtverbrauch in Kapstadt liegt trotz aller Anstrengungen mit 666 Millionen Liter deutlich über dem Zielwert von 600 Millionen. 100 Liter pro Tag ist der maximale Wasserverbrauch, der den Kapstädtern zugebilligt wird (in Deutschland liegen wir bei einer ähnlichen Größenordnung). Poolbesitzer dürfen seit 1. Juni 2017 kein Wasser mehr nachfüllen und auch das Autowaschen ist verboten. Zudem werden jetzt Leckagen in den Leitungssystemen systematisch aufgespürt und repariert. Der Maßnahmenkatalog ist lang, aber viele Maßnahmen brauchen Zeit, ehe sie wirken können.

Wassertarife steigen auf Höchstniveau mit Folgen für die Industrie.

Kapstadt hat ein Wassertarifsystem, das von den Wasservorräten abhängt, d.h. je geringer der Wasserstand in den Stauseen, desto höher die Preise. Jetzt ist das geringste Niveau erreicht. Mit dem Level 4 werden die Wasserpreise zum 1.7.2017 deutlich erhöht (s. Abbildung). Bisher waren die ersten 6.000 Liter kostenlos, ab Juli müssen umgerechnet 0,30 Euro je 1.000 Liter bezahlt werden; wobei sozial schwache Haushalte von der Zahlungspflicht ausgenommen bleiben.

Für Großverbraucher mit mehr als 50.000 Liter steigt der Wasserpreis um mehr als 50% auf 21 € je Kubikmeter (in Deutschland sind es weniger als 2 € zzgl. Grundpreise). Wasser ist für viele Unternehmen eine dringend benötigte Ressource. Schon die Versorgungsrisiken dürften Investoren aufschrecken lassen. Sie könnten fürchten, dass in absehbarer Zeit die Produktionsanlagen „trocken“ laufen und damit still stehen. Kreditgeber werden derartige Risiken nicht unberücksichtigt lassen. Zudem könnte die Verteuerung die Unternehmen im globalen Wettbewerb treffen. Hier zeigt sich, wie wichtig zuverlässige Versorgungssysteme und ausreichende Wasservorräte für eine florierende Wirtschaft sein können.

Wasserpreise in Kapstadt, Stand 1.6.2017 (kl = cbm; 1 R = 0,07 €)

Verschwender werden öffentlich gemacht

Wie schon in den USA, greifen auch hier die Behörden zu drastischeren Mitteln. Die 100 größten Wasserverbraucher werden öffentlich gemacht – allerdings zunächst erst nur Wohnort und Straße. Und diese verbrauchen mächtig viel Wasser: während der Durchschnittshaushalt etwa 20.000 Liter im Monat verbraucht (zum Vergleich: in Deutschland sind es etwa 10.- 15.000 Liter)) liegt der Top-Verbraucher in Kapstadt bei 702.000 Liter im Monat und wohnt in der Haywood Road‚ Crawford.

Metropolen brauchen ein nachhaltiges Wassermanagement

Die Schlussfolgerungen für ähnlich betroffene Metropolen lautet, dass Versorgungssysteme und die Wasservorräte den wachsenden Anforderungen dynamisch anpasst werden müssen. Klimaveränderungen, wirtschaftliche Entwicklungen und Bevölkerungswachstum müssen in umfassende Risikobetrachtungen einfließen. Die Politik muss Willens und in der läge sein, daraus die richtigen Maßnahmen abzuleiten. Ähnlich betroffene Staaten wie Australien und Israel können beispielgebend sein. Der sorgsame Umgang mit Wasser muss zu Zeiten „trainiert“ werden, in denen noch ausreichend Wasser vorhanden ist. Wasserkommunikation und Verhaltensaufklärung sind dafür ebenso unabdingbar, wie gesellschaftlich ausgewogene Anreizsysteme über Wasserpreise. Insbesondere in gesellschaftspolitisch fragilen Regionen wie Südafrika werden ökonomische und regulatorische Maßnahmen viel Augenmaß benötigen. Weil kurzfristige Gegenmaßnahmen Gefahren für die politische Stabilität beinhalten, darf ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Wassermanagement nicht erst einsetzen, wenn es zu spät ist. In Kapstadt ist es schon 1 vor 12!

Wasserrestriktionen in Kapstadt – Level 4 – FAQ
Wasser in Metropolen – Kapstadt’s Kampf gegen sinkende Wasserpegel (Jochen Nos, Lebensraumwasser)
Times Shamed – die Wasserverschwender
Wasser Vorratsstatistik der Stadt Kapstadt City of Cape Town Waterdashboard 29.5.2017

Beitragsfoto: Siegfried Gendries

Dieser Beitrage wurde erstveröffentlicht auf LebensraumWasser

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: KapstadtSüdafrikaWasserWasser in MetropolenWasserknappheitWassermanagementWasserpolitikWassersparen
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 1

  1. Pingback: Was bei Verbrauchsspitzen gegen Wasserverschwendung unternommen wird - LebensraumWasser Der Wasser-Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.